Hinweis in eigener Sache
Die Aktuallität der an dieser Stelle veröffentlichen Textbeiträge hängt von der Bereitstellung durch freiwillige Berichterstatter aus dem Kreis der Aktiven, aber auch
Zuschauer ab.
Bei Bedarf Textbeiträge, gerne auch mit (Handy-) Foto an webmaster@sv-trier-irsch.de mailen.
Gerade in Zeiten, in denen es nicht möglich ist im Team unterwegs zu sein, ist es wichtig trotzdem in Kontakt zu bleiben. Einen guten Weg haben die Kicker des SV Trier-Irsch gefunden. 65 Spieler
und Fans alter Altersgruppen haben mitgemacht und eine kurze Filmsequenz eingeschickt, die es ermöglicht - zumindenst virtuell - die längste Passkette zu zeigen, die der Ort jemals gesehen hat.
Yannick Lentes und Michael Kisler verteidigen Titel im FVR-E-Soccer-Turnier
Trier-Irsch, 02. Februar 2020 – Sie haben es schon wieder getan: Das e-Team des SV Trier-Irsch 1948 e.V. hat heute in der Sportschule Oberwerth den zweiten FVR-E-Soccer-Cup für sich
entschieden und damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt.
Abschluss der Hallensaison bei den Bambinis, mit starken Eltern!
Das Wochenende 8.-9.2.2020 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Die 24 Irscher Bambinis waren auf zwei Turnieren, haben viele Tore geschossen und jede Menge Spaß gehabt. Der krönende Abschluss aber
sollte Sonntagnachmittag das Gladiators-Spiel Basketball 2.Bundesliga in der Arena Trier sein, wo sie als Einlaufkinder geplant waren.
Leider fiel dieses Spiel wegen Sturmwarnung aus und wurde auf Mittwoch 19.30 Uhr verlegt. Natürlich für viele Kinder zu spät! Die Hälfte der Kinder konnte nicht kommen, aber gegenüber den Gladiators
hatte der SV Irsch 20 Einlaufkinder garantiert. Was also tun?
Hier zeigte sich, dass beim SV Irsch nicht nur guter Fußball gespielt wird und Leistung mehr als nur fußballerisches Können bedeutet. Zusammenhalt ist auch eine Leistung und diese kam von seitens der
Eltern. Kurzerhand wurden die Geschwisterkinder aus der F- und E-Jugend verpflichtet und im Nu waren 10 neue Kinder am Start. Und das, obwohl am nächsten Tag Schule war! Auch zeigte sich, dass
der familiäre Zusammenhalt keine Dorfgrenzen mehr kennt. In der Arena saß ein buntes Gemisch aus Irschern, Kernscheidern, Filschern, Tarforstern und Stadtmittigen.
Vielen Dank an alle Beteiligten. Es war ein toller Abend mit einem aufregenden Spiel bis in die Verlängerung.