27.01.2013

F-Jugend erfolgreich in Hermeskeil

Als jüngste Mannschaft des hochkarätig besetzten Hallenturniers war unsere F-Jugend sehr erfolgreich. In 5 Spielen mußte sie sich nur der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern geschlagen geben und beendete das Turnier als Zweiter. Weiterhin spielten unsere kleinen Löwen gegen die SF Hochwald Thalfang, JSG Hermeskeil, VFL Trier, F91 Dudelange (Luxemburg).

-- 2012 --

Spielberichte

11.11.2012

1. Männer - Toller 0 : 2 Erfolg bei der SG Schleidweiler/Rodt/Zemmer

Es geht stetig aufwärts. Spielerisch schon seit einigen Spielen zu erkennen, stimmen jetzt auch die Ergebnisse. Mit einer wieder mal guten, geschlossenen Mannschaftsleistung konnte unsere Elf bei der Fidei-SG mit 0 : 2 gewinnen. Unser Gastgeber begann auf dem Hartplatz in Rodt sehr stürmisch und griff unsere Spieler sehr früh an. Hier bedurfte es einiger Eingewöhnungszeit, bis wir uns an das frühe Pressing gewöhnt hatten. Nach einer viertel Stunde drehte sich dann langsam aber sicher das Blatt. Wir konnten uns immer besser frei spielen und unsererseits das Spiel immer mehr in die gegnerische Hälfte verlagern. Schön war zu sehen, das wenn der Ball schnell durch unsere Reihen lief, der Gegner kaum Zugriff auf unsere angreifenden Spieler bekam. Nach einem schönen Angriff, der allerdings aus einem herrlichen langen Ball resultierte, konnte das 0 : 1 erzielt werden. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach dem Pausentee hatten eigentlich die meisten mit erneut stürmischen Angriffen unseres Gegners gerechnet. Diese fanden jedoch nicht statt. Das Spiel wurde von unserer Elf souverän kontrolliert und der Gegner konnte phasenweise komplett in deren Hälfte gebunden werden. Einer unserer vielen Angriffe konnte dann zur beruhigenden 0 : 2 Führung genutzt werden. Die verbleibende Spielzeit wurde dann so gestaltet, das die Irscher Zuschauer nicht mehr an einem Erfolg zweifelten. So blieb es dann auch bei dem verdienten 0 : 2. Nun haben wir drei Heimspiele, aus denen wir mit einer solchen Leistung mit Sicherheit unser Punktekonto aufbessern werden.


Aufstellung: Lörscher D. - Münch M., Becker A., Ensch F., Pinn J. - Baumhauer Ph. (Weinmeier A.), Petsch S. (Hübinger S.), Wengler O., Nickl S., Ringel Ch. (Nickl Ch.) - Kulski M.

03.11.2012

Männer: verdienter 4 : 1 Erfolg gegen Ehrang/Pfalzel II


Das Spiel am vergangenen Wochenende gegen die FSG Ehrang/Pfalzel 2 konnte unsere Elf hochverdient mit 4 : 1 gewinnen. Unser Mannschaft bestimmte über weite Strecken das Spielgeschehen, wobei sich unser Gegner durch eine etwas rustikalere Spielweise auch noch selbst schwächte. Ehrang/Pfalzel musste das Spiel mit 9 Spielern beenden. Doch das soll die Leistung unserer Truppe nicht schmälern. Die angedachte Spielweise unseres Trainers Markus Schwind wird immer besser umgesetzt und das wurde dieses mal mit 4 geschossenen Toren belohnt. Von Beginn der Partie haben wir das Spiel kontrolliert. Einzig die Chancenverwertung in der ersten Hälfte war ausbaufähig. So dauerte es bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, bis die Zuschauer von der Spannung ein wenig erlöst wurden. Dann aber war der Knoten geplatzt und Ehrang/Pfalzel hatte nun kaum noch etwas entgegen zu setzen. Mit einer solchen Leistung können wir auch im letzten Spiel der Hinrunde in Schleidweiler auf Punkte hoffen.


Aufstellung: Lörscher D. - Münch M., Becker A., Ensch F., Pinn J. - Baumhauer Ph., Böth H.,Petsch S., Wengler O. (Ringel Ch.), Nickl S. - Kulski M.

28.10.2012

Männer: 2 : 0 Niederlage bei Tabellenführer SV Morscheid
Wen man uns vor der Partie das Endergebnis 2 : 0 genannt hätte, wären wir durchaus zufrieden gewesen. Insbesondere auch, da wir einige Ausfälle verkraften mussten. Nach der Partie war dennoch die Enttäuschung über das Ergebnis zu spüren, denn unsere Elf hat eine sehr gute Partei in Morscheid geliefert und der Tabellenführer benötigte zwei Freistöße um zum Torerfolg zu kommen. Aus dem Spiel heraus kam es kaum zu gefährlichen Situationen vor unserem Tor. In der ersten Hälfte konnte der Gegner fast gänzlich von unserem Tor fern gehalten werden. Durch eine sehr engagierte und geordnete Spielweise unsererseits kamen die Morscheider nicht ins Spiel und es wurden verdientermaßen mit einem 0 : 0 die Seiten gewechselt. Nach der Pause kam Morscheid etwas stärker auf, wobei wir auch nun engagiert dagegen hielten. Leider konnte nicht ganz vermieden werden, das es vor unserem Strafraum zu der ein oder anderen Freistoß-Situation kam. Hier hatte Morscheid einen sehr guten Schützen, der zwei dieser Freistöße direkt verwandeln konnte. Dies sollte dann am Ende leider das 2 : 0 Endergebnis bedeuten. Dies war auf alle Fälle eine Leistung, die sich alle Aktiven gerne als Maßstab für die kommenden Spiele nehmen sollten. Wir haben nun 4 Heimspiele in Folge und mit einer solchen Leistung wie gegen Morscheid werden wir bestimmt einige der noch in diesem Jahr zu vergebenen Punkte in Irsch behalten.
Aufstellung: Lörscher D. - Münch M., Becker A., Ensch F., Pinn J. - Weinmeier A., Böth H. (Steffes M.), Wengler O., Nickl. S. (Müller B.), Franzen Ch. (Ensch L.) - Kulski M.

21.10.2012

14.10.2012

Männer :  Auswärtssieg in Schweich gegen die SG Issel/Kenn (1:2)



Am gestrigen Sonntag konnte unsere Elf beim Tabellenletzten SG Issel/Kenn wichtige 3 Punkte mitnehmen. Zu Beginn dieser nicht unbedingt hochklassigen Partie spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Torchancen waren zunächst Mangelware. Bei unserer Mannschaft machte sich
auch der ungewohnte Untergrund bemerkbar. Lange Pässe waren für die Abnehmer auf dem nassen Kunstrasen meist unerreichbar. Nach und nach konnten wir uns dann doch die ein oder andere Torchance erarbeiten. Der optimale Zeitpunkt zum Torabschluss wurde jedoch meist verpasst. Dann ein Déjà- vu Erlebnis vom vergangenen Spieltag. Trotz spielerischer Vorteile mussten wir zunächst einen 1:0 Rückstand verkraften. Auf unserer linken Seite nicht energisch genug verteidigt konnte ein gegnerischer Spieler in die Mitte passen, wo ein weiterer Spieler des Gegners keine Mühe beim Torerfolg hatte. Dies schien dann aber ebenfalls wie vergangene Woche ein Weckruf für unsere Mannschaft gewesen zu sein. Es wurde nun schneller nach vorne gespielt und auch schneller mal der Torabschluss versucht. Dies zahlte sich dann auch bald aus und wir konnten den 1 : 1 Ausgleich erzielen. In den verbleibenden Minuten bis zur Pause konnten wir den Druck auf das gegnerische Tor hochhalten, sodass wir quasi mit dem Pausenpfiff noch den Führungstreffer zu 1 : 2 erzielen konnten. In der zweiten Hälfte hatten wir zwar mehr Spielanteile, ein weiteres Tor sollte uns aber nicht mehr gelingen. Aufgrund des knappen Ergebnisses blieb es jedoch bis zum Ende der Partie spannend, da auch unser Gegner noch die ein oder andere Torchance herausspielen konnte. Mit den beiden vergangenen Siegen im Rücken kann sich unsere Truppe nun konzentriert auf die nächste Heimpartie gegen Hermeskeil vorbereiten. Mit Sicherheit ein stärkerer Gegner, wobei wir gerade auf unserem Hartplatz schwer zu schlagen sein werden.

 

Aufstellung: Lörscher D. - Münch M., Ensch F., Wengler O., Pinn J. - Nickl Ch.,
Böth H., Petsch S., Nickl S., Baumhauer Ph. (Franzen Ch.) - Kulski M.

Männer: Bittere 0 : 2 Heimniederlage gegen Hermeskeiler SV

Bittere Heimniederlage deshalb, weil wir über weite Strecken das Spiel bestimmt haben und unser Gegner aus eineinhalb Chancen zwei Tore erzielen konnte. Aber der Reihe nach. Unser Team ist sehr konzentriert in die Partie gestartet. Wir hatten weit mehr Ballbesitz als unser Gegner aus Hermeskeil und haben das Spiel kontrolliert. Leider war es aber wie in verschiedenen vergangenen Partien, das wir aus dieser Überlegenheit nicht zum Torerfolg kamen. Die Angriffe wurden bis in die Mitte der gegnerischen Hälfte sehr gut vorgetragen, ab da fehlte jedoch ein wenig der letzte Biss, der letzte genaue Pass oder aber unsere Spitze war mangels Unterstützung auf sich allein gestellt. Wie aus dem Nichts fiel dann das 0 : 1 für Hermeskeil. Bei einem Anspiel in unserem Strafraum konnte sich der gegnerische Stürmer gegen zwei Verteidiger durchsetzen und fast ungehindert zum 0 : 1 einschieben. Dies bedeutete auch den Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel bot sich das gleiche Bild. Die Irscher Elf macht das Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich vor das Hermeskeiler Tor zu kommen. Die Angriffe wurden zunehmend energischer, ab und an wurde auch aus der Distanz versucht, zum Torerfolg zu kommen, aber ohne Erfolg. Stattdessen schaffte es der Hermeskeiler SV auf 0 : 2 zu erhöhen. Ein weiterer Ball auf unsere rechte Abwehrseite, eine Körpertäuschung des gegenerischen Stürmers und ein schöner Schuss in die lange Ecke besiegelte unsere Niederlage. Weitere Angriffe unsererseits und diverse Wechsel blieben leider ohne Erfolg.

Wenn man den Spielverlauf der letzten Partien betrachtet, wird es am nächsten Wochenende sehr schwer werden, in Morscheid etwas Zählbares mitzunehmen. Aber wie sagt ein Sprichwort: "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren".
Aufstellung: Lörscher D. - Münch M., Ensch F., Wengler O., Becker A. - Nickl Chr. (Konz L.), Böth H. (Franzen Chr.), Baumhauer Ph. (Hübinger S.), Nickl. S., Ringel Chr., Kulski M.

13.10.2012

F-Jugend bietet einen Vorgeschmack auf die

Fair-Play-Liga

 

In der vorgezogenen Partie gegen die Gäste der Jugendspielgemeinschaft aus Rodt gaben die beiden Mannschaften eine Vorschau auf kommendes Wochenende, wenn an selber Stelle der FV Rheinland in Zusammenarbeit mit dem SV Trier Irsch das Pilotpojekt der Fair-Play-Liga vorstellt. Es bedarf keiner großen Überedungskünste von Willi Penth, Jugendleiter des SV-Trier Irsch und Trainer der F-Jugend, den Trainer der Gäste dafür zu gewinnen die neue vom FVR geförderte Spielform zu unterstützen.

Die Kinder spielten ohne Schiedsrichter mit auf das wesentliche reduzierten Regeln, die Trainer verzichteten soweit wie möglich in das Spiel einzugreifen und die Eltern zogen verfolgten das Spiel aus angemessener Entfernung.

Das Endergebnis von 4:2 für den SV-Trier-Irsch wurde zur Nebensache, für alle Beteiligten stand sichtbar die Freude am Fußball im Vordergrund. Bleibt die Hoffnung, dass dieser Gedanke in Zukunft von allen verstanden wird und der Kinderfußball so von den krankhaften Auswüchsen überergeiziger Erwachsener befreit werden kann.

 

----> mehr Bilder in der Galerie

 

07.10.2012

1. Männer  Verdienter 2 : 1 Sieg gegen die SG Farschweiler
Gestern konnte unsere Elf endlich wieder die optische Überlegenheit in Tore umsetzen und hat hoch verdient gegen die SG Farschweiler mit 2 : 1 gewonnen. Zu Beginn der Partie sah es allerdings gar nicht so gut für unsere Truppe aus. Scheinbar sehr nervös agierend unterliefen uns viele sehr einfache Fehler; der Raum im Mittelfeld wurde teilweise kampflos hergeschenkt und es war einzig und alleine der Abschlussschwäche unseres Gegners zu verdanken, das es in dieser Phase lediglich zu einem 0 : 1 Rückstand kam. Nach einer halben Stunde Spielzeit schien auf einmal ein Weckruf durch unsere Reihen gegangen zu sein. Beginnend bei unseren Angriffsspielern wurde der Gegner nun früher und aggressiv gestört und aus diesen vielen Balleroberungen konnten wir noch den 1 : 1 Anschlusstreffer erzielen, der gleichzeitig das Halbzeitergebnis bedeutete. In der zweiten Hälfte zeigte sich unsere Elf wesentlich wacher und präsenter auf dem Platz; das Spiel wurde nun von uns bestimmt. Der Jubel war groß, als in dieser Drangphase der 2 : 1 Führungstreffer erzielt werden konnte. Einziges Manko war in dieser Phase der spielerischen Überlegenheit (mal wieder) die mangelnde Chancenverwertung. Dieses Mal konnte das Ergebnis jedoch gesichert werden und wieder ein Dreier auf unserem Punktekonto verbucht werden.
eingesetzte Spieler: Lörscher D. - Münch M., Becker A., Ensch F., Pinn J. - Nickl Ch., Böth H., Wengler O. (Hübinger S.), Baumhauer Ph. (Konz L.) - Ringel Ch. (Nickl N.), Kulski M.

28.09.2012

1. Männer 1:2 Niederlage im Derby gegen Kernscheid

"Mehr Derby geht nicht" schreibt der Trierische Volksfreund; andere nennen dieses Spiel in Anlehnung an die spanische Liga "El Classico". Umso größer war die Enttäuschung auf unserer Seite, nachdem wir dieses Spiel  mit 1 : 2 verloren haben. Verstärkt wurde die Enttäuschung noch dadurch, das in der Nachbetrachtung der Partie eigentlich kaum Fehler auszumachen waren. Unsere Elf hat sehr stark angefangen und die Kernscheider überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen. Vielmehr rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Kernscheider Tor zu, woraus sich eine Vielzahl an guten Einschussmöglichkeiten bot. Knapp vorbei oder zweimal Pfosten; nur ein Tor wollte nicht fallen. Unser Gegner aus Kernscheid hatte genau eine Torchance, die aus einem Mißverständnis in unserer Abwehr entstand. Selbst herausgespielte Torchancen: Fehlanzeige.
Viele waren sich einig, das dies unsere bisher beste Halbzeit der Saison war. Nur wie es so oft im Fußball ist; wer es bei einer solchen Überlegenheit nicht schafft, ein Tor zu erzielen, wird am Ende dafür bestraft. So sollte es sich leider im weiteren Verlauf der Partie auch ergeben. Zunächst bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Dann jedoch mussten wir nach einem Eckball den Treffer zum 0 : 1 hinnehmen. Das 0 : 2 entstand aus einem groben Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung, welches die Kernscheider eiskalt ausnutzen konnten.

Dies war bis dorthin am Effektivität kaum zu überbieten. In der Folgezeit nahmen wir das Heft wieder in die Hand. Aber es sollte nicht mehr reichen. Den  Anschlußtreffer zum 1 : 2 konnten wir 15 Minuten vor Schluß noch erzielen. Zu mehr sollte es nicht mehr reichen. Zumal uns der ansonsten gut leitenden Schiedsrichter noch einen klaren Strafstoß verweigerte.

Für uns heißt es nun, im Training konzentriert weiter zu arbeiten und an die gezeigte Leistung anzuknüpfen. Dann sollte im nächsten Spiel gegen Farschweiler wieder ein Sieg möglich sein.

B-Jugend schießt A-Jugend zum Auswärtssieg

 

 

Die Partie vom vergangenen Sonntag stand unter keinem guten Stern. Im Vorfeld der Partie wurde die Bitte um eine Spielverlegung vom Gästetrainer der SG Hochwald kategorisch abgelehnt. Denn zu diesem Zeitpunkt standen der A-Jugend nur 8 (!) gesunde Spieler zur Verfügung. Zurückgreifen konnte man jedoch auf drei B-Jugendliche (Julian, Müller, Maximilian Michels & Robin Mohm), die an diesem Wochenende spielfrei waren.

 

Nach einer zwanzigminütigen Phase des Abtastens waren es die Gäste die dem Spielgeschehen langsam den Stempel  aufdrückten. Aus einer, von Vincent Muljadi, gut organisierten Abwehr heraus wurden die Angriffe über die beiden zentralen Mittelfeldspieler David Andejezwski und Maximilian Michels bestens eingeleitet. Letzterer war auch, nach einem üblen Faul vom Gästetorwart an Erik Weirich, per Strafstoß erfolgreich (27.). Die SG Hochwald konnte sich über einen 1:0 Rückstand zur Pause nicht beschweren.

 

Die zweite Halbzeit dominierten dann die Gäste aus Irsch komplett. Ein variables Angriffsspiel bestehend aus schnellem direkten Pässen durch die Mitte, mit wahlweise hohen Bällen in die Spitze oder über die beiden schnellen Außen, Philipp Lutz und Florian Jünger, ergaben eine Vielzahl von Chancen. Einzig Robin Mohm nutzte eine Eins-gegen-Eins Situation  zum zwischenzeitlichen 2:0 (66.). Kurz vor Ende nutzen die Gastgeber eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft aus, kombinierten über die Außen und schlossen die Flanke mit einem Volleyschuss ab (88.)

 

Ergo: Der Sieg war hochverdient und gerne auch mit sechs oder sieben Toren Unterschied ausfallen  können. Alleine Florian Jünger, Maximilian Michels, David Andejezwski, Robin Mohm oder Erik Weirich vergaben 100%ige Einschussmöglichkeiten alleine in der zweiten Halbzeit. Mit dieser Leistung braucht sich unser Team vor niemandem zu Verstecken.

 

  

Aufstellung:

Niklas Jungels – Vincent Muljadi – David Müller, David Nabben – Jeffrey Imade, David Andejezwski – Philipp Lutz (Julina Müller, 67.), Maximilian Michels, Florian Jünger – Robin Mohm (Lukas Vilz, 65.), Erik Weirich

24.09.2012

B1 JSG gewinnt im Pokal 3:2 gegen SV Konz
 

Es war ein klassisches Pokalspiel welches unsere B1 JSG Mannschaft am Montag den 24.09. gegen die Mannschaft des SV Konz absolvierte, wobei der Heimvorteil zum 3: 1 Sieg ausgenutzt wurde. Vor etwa 50 Zuschauern spielten unsere Jungs von Anfang an sehr engagiert und waren in den ersten 20 Minuten des Spiels klar feldüberlegen.

Aber ein Tor wollte trotz vieler guter Chancen nicht fallen. Dann endlich schaffte es doch Robin Mohm den Ball durch einen Flachschuss ins lange Eck das Tor zum 1:0 zu erzielen. Darauf wollten sich die Jungs nicht ausruhen und der Trainer Marco Neumann feuerte immer wieder die Jungs an, das Tempo auf das gegnerische Tor hoch zu halten und so wurden viele Chancen herausgespielt aber leider dann auch manchmal  leichtsinnig vergeben. Einige kleine Nicklichkeiten im Mittelfeld wurden von Schiri Edgar Schirra direkt geahndet, damit die faire Partie auch im Ganzen einen fairen Spielverlauf behielt. Durch einen schnellen Sprint nach Steilpass in die Spitze von Maximilian Michels gelang dann Nico Denzer noch vor der Pause das 2:0, was dann auch der Pausenstand war.


Nach der Pause drehten die Spieler von Konz etwas auf doch eine richtige Torchance konnten sich die Jungs nicht erarbeiten. Dennoch gelang Mitte der 2. Halbzeit nach einem von rechts hereingebrachten Freistoß der 2:1 Anschlusstreffer. Dieser beflügelte die Konzer Jungs noch mehr und so erspielten sie sich einige Vorteile im Mittelfeld, welche aber nicht wirklich zur Gefahr für den Torraum wurden.
Eine gute Einwechslung des Trainers von Philipp Adams ermöglichte dann gegen Ende der Partie, dass Philipp nach einem schnellen Sprint von der Mittellinie aus am 16-Metereck einen Flachschuss von der halblinken Außenbahn aufs Tor zum 3:1 Endstand abschloss, wobei der Torwart nicht gerade glücklich den Ball an seinem rechten Handschuh vorbei ins Tor rollen ließ. Die Gegner für die 3. Runde werden bestimmt noch etwas schwerer zu besiegen sein, aber im Moment ist die B1-Jugendmannschaft mit 42:2 Toren ungeschlagen in der Kreismeisterstaffel  agierend und hat noch einige Ziele vor sich.
Viel Erfolg hierzu.

FJS

Wochenende 22./23.09.2012

23.09.2012  1. Männer erreichen 2:1 Zittersieg gegen FC Schöndorf

2:1 Siegtreffer per Kopfball in der 80. Minute

ENDLICH ! Der erste Saisonsieg der aktuellen Runde ist unter Dach und Fach. Unsere Mannschaft zeigte eine ansprechende Leistung und konnte die Mannschaft aus Schöndorf am Ende verdient mit

2 : 1 besiegen. Von Beginn an ging unsere Elf sehr engagiert zu Werke und man konnte den Willen erkennen, dieses Spiel unbedingt ans Sieger zu beenden.

In der ersten Hälfte hatten wir wesentlich mehr Spielanteile als unser Gegner. Folgerichtig konnten wir mit 1 : 0 in Führung gehen und haben kaum Torschüsse auf unser Tor zugelassen. Nach der Halbzeitpause zeigte sich zunächst das gleiche Bild, wobei zu spüren war, das sich die Schöndorfer Spieler nicht mit diesem Ergebnis zufrieden geben wollten. Nach und nach erhöhte sich der Druck auf unser Tor, ohne das sich hier echte Torchancen für unseren Gegner ergaben. Unsere Abwehrreihe stand in dieser Phase sehr gut. Wir
mussten dann doch den Ausgleichtreffer zum 1 : 1 zulassen, der sich leider erneut aus einem Eckball ergab. Eine kurz hereingebrachte Ecke wurde von uns nur bis zur Strafraumgrenze abgewehrt, von wo ein Schöndorfer Spieler den Ausgleich erzielen konnte. In der nachfolgenden Zeit haben wir etwas den Faden verloren, was aufgrund der vergangenen Spiele jedoch auch nicht weiter verwunderlich ist. Allerdings konnte unser Gegner dieses Mal hieraus kein Kapital schlagen. Positiv ist ebenfalls anzumerken, das unsere Elf immer wieder versucht hat, die eigene spielerische Linie wiederzufinden. Und das wir uns dieses Mal auch wirklich für den gezeigten Einsatz selbst belohnt haben. Ein scharf hereingebrachter Eckball konnte per Kopf zur 2 : 1 Führung verwertet werden, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.

 

Schon am kommenden Freitag kann unsere Elf versuchen an diese Leistung anzuknüpfen, wo unser Gegner unser Platznachbar, die SSG Kernscheid ist.

 

CB

23.09.2012 1.Saisonsieg der A-Jugend gegen JSG Welschbillig (2:1)

Am Sonntag empfing unsere A-Jugend zum ersten Heimspiel der noch jungen Saison den Konkurrenten aus Welschbillig. In der ersten Halbzeit zeigten beide Mannschaften relativ wenig was nach Fußball aussah. Eine hohe Fehlpassquote und umständliche Spielweise zeugten doch von gegenseitigem Respekt. So passte es auch ins Bild, dass die Heimmannschaft 1:0 kurz vor der  Halbzeit nach einer missglückten Ecke in Führung ging. VfL-Gastspieler Abu zirkelte den Ball mit etwas Effet auf den ersten Pfosten.

Die Rettungstat eines Wasserlieschers" wurde unglücklich ins eigene Netz verlängert. Ärgerlich war die völlig unnötige rote Karte wegen Beleidigung von Nicolas Merlot. Bei einem quantitativ sehr schlecht besetztem Kader wiegt dieser Ausfall extrem.So unspektakulär und höhepunktarm die erste Halbzeit verlief, desto besser wurde es in der zweiten Hälfte der Partie. Wasserliesch öffnete und drängte auf den Ausgleich. Aus heiterem Himmel war es Goalgetter Erik Weirich, der zum richtigen Zeitpunkt seinen Gegenspieler attackierte, ihm den Ball abluchste und überlegt die eins gegen eins Situation mit dem Gästetorwart für sich entschied. Nach dem Anschlusstreffer in der 88. Spielminute musste die Heimmannschaft noch drei Minuten Nachspielzeit überstehen, um den im Endeffet verdienten „Dreier" feiern zu können.

DC

22.09.2012  B-II Jugend dreht 0:2 Rückstand zum 2:2 gegen DJK St. Matthias Trier

 

Zum ersten Mal in dieser Saison konnten die Mannschaft der JSG aus Olewig, Irsch, Gusterath und Pluwig vollzählig antreten und war somit guten Mutes gegen die Mattheiser Erste. Doch trotz eindringlicher Warnungen musste nach wenigen Minuten den Rückstand hingenommen werden. Die erste Ecke der Mattheiser wurde so unglücklich verlängert, dass der Ball im eigenen Fünfmeterraum kullerte und nach einigem "Gestocher" leider den Weg ins eigene Tor fand.

Doch diesen Nackenschlag steckte die Mannschaft gut weg, so dass sich ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. Mitte der ersten Halbzeit konnte die JSG den Druck verstärken, scheiterten bei 3 sogenannten 100%igen jedoch an den eigenen Nerven. Mit dem 0:1 rückstand ging es in die Kabine.

 

Anfang der zweiten Halbzeit dominierten die Mittelfeldreihen, Chancen konnten beiderseits nicht kreiert werden. Doch just als die Gastgeber den Druck auf die DJK Matthias merklich erhöhen konnte, fiehl aus heiterem Himmel das 0-2. Eine harmlose Flanke der Mattheiser wurde von einem eigneen Abwehrspieler leider "verwertet". Unglücklicher konnte man bis dato eigentlich nicht agieren. Doch die Mannschaft zeigte Moral. Nach der Einwechslung zweier weiterer Offensivspieler wurde wir fortan der gegnerische Strafraum förmlich berannt, scheiterten aber weitere sehr guten Möglichkeiten zum Teil kläglich. Doch dann konnte Matze Stock -nachdem er Minuten zuvor bei einer 1-gegen-1-Aktion dem gegnerischen Torwart noch den Ball
"zurückpasste", eine sehr schöne Kombination aus halbrechter Position überlegt zum Anschlusstreffer nutzen. Nun rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Matheiser. Tatsächlich konnte im Anschluss an eine Ecke der Ball durch die Mattheiser Abwehr nicht geklärt werden, die Flanke aus dem Halbfeld erreichte Lucas Kauhausen, der aus der Drehung den Ball im kurzen Eck versenken konnte. Die übrige Spielzeit entwickelte sich dann ein Einbahnstraßenfussball, der leider nicht mehr von Erfolg gekrönt war. In der allerletzten Minute kamen die Mattheiser dann nochmals vor unser Tor, bei einer verunglückten Abwehraktion eines unserer Mittelfeldspieler strich der Ball nur um Zentimeter am eigenen Gehäuse vorbei. So endete das Spiel mit einem insgesamt leistungsgerechten Unentschieden, was wir jedoch in Anbetracht der beiden unglücklichen Gegentore und der Vielzahl von hochkarätigen Chancen auch gut und gerne hätten gewinnen
können.

 

HH

22.09.2012  D-Jugend SG Ruwertal – SV Trier-Irsch 3:2

 

Unsere D-Jugend hat leider wieder eine knappe Niederlage auf dem Rasenplatz in Gutweiler einstecken müssen. Gegen die Meuser-Truppe kam unser Team im ersten Einschnitt nicht richtig ins Spiel und musste wieder einmal einem Rückstand hinterher laufen.

 

In der 2. Halbzeit kam die Mannschaft nach einer Pausenpredigt und einer neuen offensiven Aufstellung von Trainer Roland Zillgen immer besser ins Spiel.  Leider schafften unsere Jungs nur noch den Anschluß,
trotz bester Chancen.

 

Einen besonderen Dank gilt dem guten Schiedsrichter Dieter Zillgen und dem fairen Team aus dem Ruwertal.

 

23.09.2012  D-Jugend

                 SV Trier-Irsch – SV Sirzenich  2:2

 

Im zweiten Wochenendspiel kamen unsere Jungs zum längst verdienten ersten Saisonpunkt. Der Gegner aus Sirzenich zeichnete sich in Irsch durch eine besonders effektive Spielweise aus. Die wenigen Chancen nutzen sie eiskalt, während unsere Mannschaft mal wieder mehr als sträflich mit besten Tormöglichkeiten versiebte.
Hier und heute war mehr für ein stets nach vorne spielendes Irscher Team drin.

 

OB

Wochenende 15./16.09.2012

16.09.2012 1 . Männermanschaft verliert nach 2:0 Führung beim TuS Reinsfeld klar mit 2:5

1. Männer zu Gast in Reinsfeld (5:2)

Leider ist auch bei unserem Auswärtsspiel in Reinsfeld nichts zählbares für unser Punktekonto dazugekommen. Wobei unsere Elf einen sehr guten Start erwischt hatte. Nach fünfminütiger Eingewöhnungsphase haben wir die Initiative ergriffen und das Spiel in der ersten Hälfte bestimmt. Der Ball lief gut durch unsere Reihen und unser Gegner aus Reinsfeld tat sich sehr schwer, unser gutes Angriffsspiel zu unterbinden. Folgerichtig konnten wir mit 0 : 2 in Führung gehen und hätten sogar bei besserer Chancenverwertung noch höher führen können. Kleiner Wermutstropfen war dann noch kurz vor dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer zum 1 : 2.

Nach der Pause bot sich den Zuschauern jedoch ein komplett anderes Spiel. Bei unserer Mannschaft war jeglicher Elan verloren. Viel zu viele Abspielfehler gepaart mit immer schlechter werdendem Zweikampf- verhalten sollten am Ende zu der eindeutigen 5 : 2 Niederlage führen.  Unser Gegner aus Reinsfeld hatte die größere Laufbereitschaft, ohne hierbei jedoch unbedingt spielerisch zu überzeugen. Sie mussten einfach auf unsere Fehler im Spielaufbau warten, um dann mit schnellem und direktem Spiel auf unser Tor sich eine Vielzahl an Torchancen zu erarbeiten. Um nicht noch einmal eine solch angespannte Saison wie die letzte durchzumachen ist es nun in den kommenden 3 Begegnungen auf  unserem Hartplatz wichtig, das wir endlich unseren ersten Sieg einfahren und am besten noch etwas nachlegen.

15.09.2012 D-Jugend

SV Trier-Irsch gegen SV Leiwen 0:1

 

Das einzige Heimspiel des SV an diesem Wochenende ging leider an unsere Gäste aus Leiwen verloren. In einem sehr fairen Spiel konnten weder die Gäste noch unsere Burschen Akzente setzen. Während der Ball die meiste Zeit im Mittelfeld von beiden Manschaften ziemlich planlos hin und her geschoben wurde, gelang es den Gästen zu Beginn der 2. Spielhälfte wenigstens durch einen perfekt eingeleiteten Steilangriff das einzige Tor des Tages zu erzielen.

 

08./09.09.2012 Heimspielwochenende in der Sandkaul

Glücklicher 2:2 Ausgleich durch Elfmeter im Spiel der 1.Männermannschaft

An diesem Wocheende präsentierte sich der Spätsommer in Trier noch mal von seine schönsten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die meisten unserer Mannschaften zum 1. Heimspieltag am Irscher Sportplatz.

SV Trier I - FC Züsch-Neuhütten  2:2

 

Am gestrigen Sonntag war die Mannschaft aus Züsch/Neuhütten bei uns zu Gast. Diese Partie war bei hochsommerlichen Temperaturen von Anfang an auf einem schwachen spielerischen Niveau. Aufgrund einer Vielzahl von teilweise einfachsten Abspielfehlern auf beiden Seiten wollte zu Beginn kein rechter Spielfluss aufkommen. So fiel das 0 : 1 für unsere Gäste auch aus einer Standardsituation nach einem Eckball. Trotz  eigener Überzahl in unserem Strafraum kam ein Gästespieler am kurzen Pfosten zum Kopfball und erzielte das 0 : 1, welches auch das Halbzeitergebnis bedeutete. Leider gab es auch zu Beginn der zweiten Hälfte keine Besserung in unserem Spiel. Zu langsamer und komplizierter Spielaufbau gepaart mit weiterhin vielen Fehlpässen führten dann auch folgerichtig zum 0 : 2 für unsere Gäste. Ein schwacher Querpass in Höhe der Mittellinie konnte von einem Gästespieler erlaufen werden. Sein schnelles Weiterspiel konnte von unserer Abwehrreihe nicht mehr unterbunden werden, sodass ein weiterer Gästespieler allein auf unser Tor zustürmend das 0 : 2 erzielte. Erst jetzt begann unsere Elf, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Unser Gegner wurde früher attackiert als zuvor und und es wurde nun auch schneller und geradliniger in die Spitze gespielt. Hiermit kam unser Gegner überhaupt nicht zurecht. Es lief nun ein Angriff nach dem anderen auf das Züscher Tor. Unserem Druck nicht mehr standhaltend fiel dann zunächst der 1 : 2 Anschlusstreffer. Erfreulicherweise gab sich unsere Elf hiermit nicht zufrieden und hielt den Druck auf das gegnerische Tor hoch. Bei einem unserer vielen, teilweise schon verzweifelten Angriffe konnte ein Züscher Abwehrspieler den Ball nur noch mit der Hand aus dem Gefahrenbereich befördern, sodass der sehr gut leitende Schiedsrichter
folgerichtig auf Elfmeter entschied. Dieser konnte sicher verwandelt werden.
Für das kommende Auswärtsspiel in Reinsfeld gilt es nun an die Leistung der letzten halben Stunde anzuknüpfen. Dann können wir vielleicht dort unseren ersten Dreipunkte-Erfolg einfahren.

2. Männer gegen ETuS Konz-Karthaus 0:2

F-Jugend start die FairPlay-Liga

1.Spieltag in Lampaden gegen die JSG Zerf

Im ersten F-Jugend Spiel im Rahmen der FairPlay Liga in Lampaden trafen unsere Jungs auf die JSG Zerf. Schnell wurde der Altersunterschied zur Heimmannschaft in der ersten Halbzeit deutlich. Nach anfänglichem Respekt legten die Jungs ihre Zurückhaltung ab und zeigten ihr spielerisches Können. Die wichtigste Erkenntnis war jedoch, dass im Rahmen der FairPlay Liga ein Spiel ohne Schiedsrichter und in der Eigenverantwortung der Kinder besonders fair und sogar noch reibungsloser ablaufen kann. Sowohl unsere Kinder als auch die Kinder der JSG Zerf zeigten ein tolles und faires Spiel.

E-Jugend : SV Trier-Irsch gegen JSG Ruwertal-Kasel II

 

Bericht folgt

2.Spieltag gegen die JSG Osburg

Zu einer kleinen Sensation reichte es bereits schon am 2.Spieltag. Unsere im Durchschnitt ein Jahr jüngeren und einen Kopf kleineren Kicker setzten sich nach einem 0:3 Rückstand spielerisch und kämpferisch zur Wehr und führten plötzlich 4:3. Zum Schluß reichte zu einem gerechten und tollen 4:4.

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank auch an den fairen Spielpartner aus Osburg.

 

wp

B-Jugend : JSG Trier-Irsch/Olewig gegen SV Wasserlisch/Oberbillig  0:6

 

Bericht folgt

D-Jugend erfolgreicher Endrundenteilnehmer beim Provinzialcup 2012 in Meeerbusch

 

Bessere äußere Umstände hätte man sich für solch einen Ausflug kaum wünschen können. Zum 2. Mal nach 2011 ist unsere D-Jugend bei einem der größten Jugendturniere dieser Alterklasse in Meerbusch angetreten. Über 100 Mannschaften, darunter auch einige Jugenmannschafter namhafter Bundesligisten gingen an diesem sonnigen Spätsommertag an den Start.

Unsere Spieler durchliefen souverän die Gruppenphase und konnten sich für die Ausscheidungsrunden qualifizieren. Erst im Kreis der letzten 32 Mannschaften war dann der der Leistung ein Ende gesetzt. 

02.09.2012 Der Ball rollt wieder

 

Unsere Senioren sind in die neue Saison gestartet. Unter der Leitung unseres neuen Trainers Markus Schwind standen zunächst 3 Auswärtspartien an. Leider konnte unsere Mannschaft lediglich einen Punkt auf den fremden Plätzen erspielen. Nun steht am kommenden Sonntag unser erstes Heimspiel gegen die SG Züsch/Neuhütten, eine sehr kampfstarke Mannschaft aus dem Hochwald, an. Wir alle hoffen, mit dem ersten Heimspiel auch den ersten Sieg der Saison einfahren zu können, wobei hier durchaus eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen erforderlich sein wird. Für Speis und Trank ist auch in der neuen Saison wieder bestens gesorgt und so wünschen wir uns viele Zuschauer in unserer idyllischen "Sandkaul".

17.06.2012 G-Jugend zu Gast beim TuS Euren

Unsere G-Jugend nahm mit 2 Mannschaften und dem Maskottchen Leo sehr erfolgreich am Turnier des TUS Euren teil.  In insgesamt 8 Spielen zeigten unsere jüngsten sehr viel Spielwitz und Teamgeist.

 

Vielen Dank an den Ausrichter für dieses schöne Turnier.

20.05.2012 Irscher Senioren verabschieden sich in die Sommerpause

1. Männer Saisonende 2011/12

 

In die verdiente Pause bis Mitte Juli verabschieden sich die Irscher Senioren mit Dank an Trainer, Unterstützer, Sponsoren und alle Fans, die zum Erfolg der Saison 2011/2012 begetragen haben.

 

Folgende Eckdaten für die Termine der Saison 2012/2013 stehen bereits fest :

 

  • 17.07.2012                       Start der Vorbereitung
  • 1. Wochenende im August  Pokalturnier in Franzenheim
  • 2. Wochenende im August  Kreispokal
  • 3. Wochenende im August  Start der Meisterschaftsspiele 

 

 

19.05.2012 1. Männer spielt 1:1 in Tarforst

Keeper gegen Keeper beim Elfer

 

Im letzten Spiel der Saison kamen die Irscher über ein unbefriedigendes 1:1 bei Lokalrivalen des FSV Tarforst II nicht hinaus. Obwohl in der ersten Halbzeit die Spielanteile noch klar auf Seiten der Gäste aus Irsch lagen, gelang es diesen nicht die Chancen zu nutzen und in Führung zu gehen. Statt dessen nutzten die Gastgeber aus Tarforst eine ihrer wenigen Torgelegeneheiten zum 1:0 Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel fiel das Niveau der Partie klar ab. Unnötige Ballverluste und in dieser Härte unnötige Fouls auf beiden Seiten gaben dem Spiel einen faden Anstrich. in der 62 Min. bot sich den Irschern die Chance zum Ausgleich durch Strafstoß nach Foulelfmeter, doch der Pfosten rettete vorerst die knappe Führung der Traforster. Kurz vor Spielende gelang dann dennoch der 1:1 Ausgleichstreffer, der gleichzeitig auch den Endstand markierte.

 

19.05.2012 D-Jugend gewinnt die Staffelmeisterschaft

D-Jgd. Staffelmeister 2011/12

 

Dank eines, zu keinem Zeitpunkt der Partie gefährdeten, 4:2 Erfolg in Mandern sicherte sich die  D-Jugend des SC Trier-Irsch 2 Wochen vor Saisonende uneinholbar den ersten Tabellenplatz in der Staffel.  Den Grundstein für den heutigen ERfolg legten die Irscher durch eine tadellose und spielerisch wirklich sehenswerte 1. Halbzeit, in der die Gastgeber aus Mandern über weite Strecken der Spielzeit nicht aus der eigenen Hälfte kamen. Dass bei dem Dauerbeschuß  auf das Tor der Gastgeber kein höherer Vorsprung als der 3:1 Pausenstand heraus gespielt werden konnte, lag zum einen an der Klasse Leistung des Manderener Schlußmann und der Abschlußschwäche der Irscher. In der zweiten Spielhälfte ließ die Konzentration sichtbar nach und in Folge verlor auch das Angriffsspiel der Irscher deutlich an Effizienz. Mit einem über alles gesehen verdienten 4:2 Endstand  stand fest, daß an der Position des Tabellenführers trotz der noch ausstehenden Begegnung zu Hause am 2.6. nichts mehr zu rütteln gibt.  

 

Die Mannschaft hat heute vor allem in der ersten Spielhälfte nochmal eindrucksvoll ihr spielerisches Können und ihre Ausgeglichenheit zu Schau gestellt. Da die Spieler alle noch Jahrgang 2000 oder jünger sind, werden sie in der kommenden Saison  unverändert ihr zweites Jahr in der D-Jugend antreten. 

 

Bilder --> siehe Galerie

 

 

13.05.2012 1.Männer verlieren zu Hause 1:4

 

Leider haben wir auch unser letztes Heimspiel dieser Saison mit 1 : 4 verloren. Aufgrund einer desolaten ersten Hälfte geht das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung. Viele sprachen nach dem Spiel von der schlechtesten Halbzeit unter der Verantwortung des Trainerduos Briesch/Benz. Schlechtes Abwehrverhalten gepaart mit unzähligen Fehlpässen führte dazu, dass unser Gegner aus Zewen und Igel einen Angriff nach dem anderen auf unser Tor initiieren konnte. Mit einem 0 : 3 ging es in die Halbzeitpause, in der es das erste Mal für dieses Jahr auch etwas lauter zuging. Nach Wiederbeginn und zwei neuen Kräften besann sich unsere Mannschaft auf ihre vorhandenen Stärken und es entwickelte sich eine recht muntere zweite Hälfte, in der die Vorteile zunächst auf unserer Seite waren. Diese optische Überlegenheit zahlte sich dann auch mit dem 1 : 3 Anschlusstreffer aus. Leider konnten wir im weiteren Verlauf diese Überlegenheit nicht in Tore umsetzen. Eine der wenigen Unachtsamkeiten in Hälfte zwei nutzte unser Gegner dann zum 1 : 4 Endstand. Für uns gilt es nun am kommenden Samstag im letzten Saisonspiel in Tarforst noch einmal darum, uns mit einer ordentlichen Leistung von unseren Zuschauern in die Sommerpause zu verabschieden.

06.05.2012 1.Männer   Klar verloren und doch gewonnen!

 

Leider kassierte unsere 1. Mannschaft eine deutliche Klatsche auf dem tiefen Rasenplatz in Euren.

Das Spiel fing für das Team gut an. Man hatte mehr Ballbesitz und kam zu eigenen guten Chancen. In dieser Phase fiel dann völlig überraschend das 1:0 für Euren mit einem satten Flachschuss bei dem Jörg Roth im Kasten keine Chance hatte. Die Mannschaft zeigte Moral und kam 5 Minuten später zum verdienten 1:1 Ausgleich durch Christoph Nickl. So ging es in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Mannschaft den Druck und arbeitete sich etliche gute Einschuss-möglichkeiten heraus, die kläglich vergeben wurden.

Es kam wie es kommen musste. Das 2:1 für Euren aus einem gestocher im Sechzehner. Fünfzehn Minuten vor Schluss wurde der Libero aufgelöst und man warf alles nach vorne. Das nutzte die TUS eiskalt aus und schloss mit Konter zu Ihren Gunsten ab. Die Enttäuschung waren Mannschaft und Trainer-Duo ins Gesicht geschrieben.

 

Um 19 h dann die Frohe Kunde aus Tarforst. Dort gelang Wiltingen zwar ein überraschender Punktgewinn, aber das reicht nicht mehr um uns in der Tabelle noch zu überholen.

 

Minimalziel geschafft - KLASSENERHALT

6.05.2012 2 . Männer  Niederlage nach Schlammschlacht

 

Die 2.Mannschaft trat stark ersatzgeschwächt gegen den Tabellenführer und neuen Meister auf dem Hartplatz an. Nach dem Halbzeitstand von 3:0 für Euren wurde dank einer sehr starken Leistung von Keeper Thomas Hüser Schadensbegrenzung betrieben und man verlor nach gutem Fight 4:0.

Unser Glückwunsch gilt dem Meister und Aufsteiger aus Euren

5.5.2012  B-1 Jugend gewinnt klar Staffelmeisterschaft

 

Auch im letzen Spiel der Saison 2011/2012 ließen die Jungs von Trainer Danni Clemens  nichts anbrennen. Mit einem über weite Strecken sehenswerten Spiel  unterstichen die Spieler der JSG Trier-Irsch durch einen 4:3 Erfolg ihre Vormachtstellung in der diesjährigen Rückrunde zur Staffelmeisterschaft. Selbst der schwierige Umstand, die meiste Zeit auf einen Stammtorhüter verzichten zu müssen, brachte die Mannschaft nie aus der Ruhe. 

Nächstes Jahr spielen die Jungs, bestehend aus den JSG Partnervereinen Irsch , Pluwig, Schöndorf und Gusterath dann in der Altersgruppe der A-Jugend.

 

Bilder siehe --> Galerie

5.5.2012  D-Jugend übernimmt 2 Spiele vor Saisonende die Tabellenführung

 

Mit einem klaren 5:0 Erfolg über die Gastgeber der JSG Kenn III und dem gleichzeitigen Unentschieden des bisherigen Tabellenersten JSG Igel II konnten sich die Mannschaft von Roland Zillgen 2 Spieltage vor Saisonende wieder an die Tabellenspitze setzen. Wäre die Chancenauswertung der teilweise brilliant heraus gespielten Chancen auf einem etwas höheren Niveau gelegen, hätte das Ergebnis durchaus 2 stellig ausfallen können.

Kommendes Wochenende kann man wohl von einem Endspiel sprechen, wenn unsere Jungs beim Tabellenzweiten in Igel antreten werden. Mit lautstarker Unterstützung kann es ihnen dann gelingen bereits einen Spieltag vor Saisonsende mit einem Unentschiednen den Sack zuzumachen.

Samstag 12.5.2012  14:00 Hartplatz in Trier-Zewen 

 

Bilder --> siehe Galerie

29.04.2012  1. Männermannschaft mit großen Schritten in Richtung Klassenerhalt

 

Mit einem souveränen und zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 7 : 0 Erfolg gegen den Tabellenletzten aus Ayl haben wir uns wahrscheinlich der größten Abstiegssorgen entledigt. Nach ein paar Minuten, in denen wir noch etwas verhalten agiert haben, haben wir eindeutig das Heft in die Hand genommen und unseren Gegner über die restliche Spielzeit beherrscht. Es war teilweise beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit der Ball durch unsere Reihen lief und wie die hieraus sich ergebenen Chancen verwertet wurden. Gleichzeitig hatte unsere Defensive jederzeit die Angriffsreihe der Ayler unter Kontrolle. Alles in allem ein hoch verdienter Sieg. Wenn es nun noch schaffen sollten, auch in Trier-Euren am kommenden Wochenende zu Punkten, dürften wir wohl endgültig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.

22.04.2012  1. Männer gelingt Dreier in Wiltingen

Der Klassenerhalt rückt immer näher. Nach unserem souveränen 2 : 0 Erfolg am letzten Wochenende gegen Langsur konnten wir auch bei unseren direkten Konkurrenten im Abstiegkampf mit 3 : 1 gewinnen. Teilweise haben wir uns sehr schwer getan gegen einen sehr unorthodox agierenden Gegner. Wiltingen spielte oft mit drei bis vier Spitzen und ohne Mittelfeld. Mit dieser Spielweise kamen wir nicht wirklich gut zurecht und mussten auch nach einem langen Ball vor unser Tor und mehrerer Unachtsamkeiten in unserer Abwehr den 1 : 0 Rückstand wegstecken. Nachdem wir einige gute Chancen vergeben hatten konnten wir aber noch durch einen verwandelten Handelfmeter zum 1 : 1 ausgleichen. In der zweiten Hälfte kamen wir etwas besser ins Spiel, auch weil wir uns besser auf die Spielweise unseres Gegners eingestellt haben. Unser Abwehrverhalten wurde besser und auch im Spiel nach vorne sah man auch wieder ein paar sehr schöne Kombinationen, durch die es unserem Gegner immer schwerer fiel unser Spiel zu stören. Folgerichtig gingen wir am Ende als verdienter Sieger mit einem 3 : 1 Erfolg vom Platz. Wenn wir nun auch noch unser nächstes Spiel gegen Ayl gewinnen sollten, wäre dies ein riesen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

21.04.2012 C-Jugend muss gegen JSG Zerf 3 Punkte abgeben

 

Die Blauen von Trainer Harry Huss konnten an diesem Wochenende nicht an die glänzenden Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen. Nach einem furiosen Start auf beiden Seiten (1:1 nach 5 Spielminuten) taten sich die Gastgeber schwer gegen die Gäste von der JSG Zerf. Verpatzte Abschlüße, aber auch Ungenauigkeiten im Zusammenspiel nahmen die Irschern frühzeitigdie Chance einen Vorsprung herzustellen. Statt dessen nutzen die Gäste die ihnen gebotenen Chancen und stellten am Ende mit 2:4 einen der Leistung der beiden Mannschaften entsprechenden Endstand ein.

21.04.2012  D-Jugend schickt SV Tarforst III mit 4:0 nach Hause

 

In deutlich besserer Form als im vergangenen Spiel präsentierten sich die Spieler der D-Jugend vom SV Trier-Irsch  den Zuschauern am Wochenende in der Irscher Sandkaul. Trainer Rolanf Zilgen konnte seit langem wieder auf den kompletten Kader an Feldspieler zugreifen. Bereits nach wenigen Minuten lagen die Irscher 2:0 in Führung und es zeichnete sich klar ab, daß an diesem Samstag mehr als das magere 0:0 vom Hinspiel möglich war. Auch wenn in der zweiten Spielhälfte die Kombinationen der Irscher nicht mehr so erfolgreich waren, spiegelte das Endergebnis mit 4:0 (Pausenstand 3:0) dennoch sehr gut die Spielstärken der beiden Mannschaften an diesem Samstag Nachmittag wieder. 

Neuer Trainer für die Saison 2012/2013 !

Als neuen Coach konnte der SV Trier-Irsch einen echten „Irscher Jung" mit Markus Schwind verpflichten.

Weitere Infos folgen.

Sonntag, 01.04.2012 1.Männer unterliegen der SG Wasserliesch/Oberbillig 3:2

 

Bei unserem gestrigen Gastspiel bei der SG Wasserliesch/Oberbillig mussten wir leider eine 3 : 2 Niederlage hinnehmen und haben dadurch einen kleinen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt erfahren müssen. Von Anfang der Begegnung war nicht viel von der Qualität aus den vergangenen Spielen erkennbar. Scheinbar sehr nervös und auch oftmals an den schlechten Platzverhältnissen scheiternd konnten wir ganz selten unser Kombinationsspiel aus den Vorbegegnungen zeigen. Hinzu kamen viele Unterbrechungen, die dem weitläufigen Gelände in Wasserliesch und der etwas kleinlichen Regelauslegung des Unparteiischen geschuldet waren. Trotz dieser Umstände hatten wir in der ersten Hälfte drei hochkarätige Torchancen zu verzeichnen, die leider nicht verwertet werden konnten. In der zweiten Hälfte setzte sich der größere Siegeswille der Wasserliescher durch, die uns bei ihrem ersten Treffer durch aggressives Pressing zu Fehlern gezwungen haben. Danach gestaltete sich die Partie fast zu einem offenen Schlagabtausch, wobei die bessere Chancenverwertung unseres Gegners bei zunehmend eigener Unordnung den Ausschlag für das Endergebnis geben sollte. Nichtsdestotrotz haben wir es in den verbleibenden sechs Partien selbst in Hand, in welcher Liga wir in der kommenden Saison auflaufen. Als nächsten Gegner empfangen wir nun am Samstag den 14.04.12 die SG Langsur. Hier gilt es nun nochmals die Punkte in Irsch zu behalten.

25.03.2012 1.Männermannschaft siegt verdient mit 3:2 gegen SG Saarburg/Serrig

 

Am vergangenen Sonntag konnte unsere Elf erneut gewinnen. Mit einem 3 : 2 Sieg behielten wir auch
gegen eine sehr spielstarke Mannschaft aus Saarburg die Punkte bei uns.
Spätestens mit diesem Sieg und mit der Art und Weise, wie dieser Sieg errungen wurde, konnte man erkennen, dass unsere Mannschaft den Abstiegskampf angenommen hat und gewillt ist, sich gegen eben diesen Abstieg aus der B-Klasse zu stemmen. Zwei mal lagen wir in Rückstand. Der erste Rückstand wurde postwendend ausgeglichen. Auch das gesamte Spiel war bis dorthin sehr ausgeglichen. Nach dem 2 : 1 für Saarburg wendete sich das Blatt etwas. Der Glaube daran, das Spiel noch drehen zu können, schien verloren gegangen. Saarburg kam etwas stärker auf und hatte nun mehr Spielanteile. Diese Phase hielt etwa 20 Minuten an, bis wir wieder begannen unseren Gegner mehr zu attackieren. Dies wurde zunächst mit dem 2 : 2 Ausgleich belohnt und letztendlich kurz vor Ende der Partie noch mit dem 3 : 2 Siegtreffer.

Hier hatte sich am Ende einzig und allein der größere Siegeswille durchgesetzt. Wenn wir es nächste Woche in Wasserliesch schaffen sollten gegen einen direkten Konkurenten zu punkten, wäre das ein riesiger Schritt in Richtung Klassenerhalt.

24.03.2012  D-Jugend spielt einen Dreier gegen JSG Reinsfeld ein (5:0)

Trotz des Verletzungs bedingten Fehlen ihres Spielmachers ließen die Gastgeber aus Irsch zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen, wer an diesem schönen Frühsommertag als Sieger aus der Sandkaul gehen wird.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Irscher sowohl im Angriff als auch in der Defensive das Spiel zu jedem Zeitpunkt kontrollieren. Das zeigte nicht nur Höhe des Ergebnisses, sondern auch der Umstand, dass 5 unterschiedliche Spieler punkten konnten.

Dank des Ausrutschers des bisherigen Tabellenfüher JSG Igel gegen die Tabellendritten aus Wasserlisch stehen die Blauen aus Irsch wieder an der Tabellenspitze.

18.03.2012   1.Mannschaft punktet voll bei der SG Obermosel mit 4:1

 

Am vergangenen Sonntag, war unsere Elf bei der SG Obermosel zu Gast und konnte dort den
ersten "Dreier" nach sehr langer Durststrecke einfahren. Unsere verhaltene positive Stimmung nach dem Spiel gegen Olewig wurde dabei noch übertroffen. Nach einer sehr guten und geschlossenen Mannschaftsleistung vor
allem in der zweiten Spielhälfte konnten wir am Ende mit einem verdienten 4 : 1 Sieg die Heimreise antreten. Dies war am Ende umso bemerkenswerter, da wir auf fremdem Platz und auf ungewohntem Untergrund zunächst einen 1 : 0 Rückstand aufholen mussten.

Dieser Spielverlauf und das positive Endergebnis lassen uns nun auch für unser nächstes Spiel, Sonntag 25.03.2012, in Trier-Irsch gegen die SG Saarburg/Serrig darauf hoffen, das wir nicht ganz chancenlos in dieser Partie sein werden.

 

ChB

4.3.2012 1.Männermannschaft kommt im Lokalderby gegen SV Olewig I über ein  0:0 nicht hinaus

Gewühle auf der Grundlinie

Am Sonntag, 04.03.2012 begann für unsere Senioren mit dem ersten von zehn Endspielen das Unternehmen
"Klassenerhalt". Zu Gast war unser Nachbar aus Trier-Olewig, ein spiel- und laufstarker Gegner. Unseren beiden neuen Trainern Oliver Briesch und Christian Benz war bewusst, das wir hier auf einen hoch motivierte Mannschaft treffen würden.

Geprägt war das Spiel dann aber vor allem von der Nervosität auf beiden Seiten. Bedingt dadurch gab es eine Vielzahl von einfachen Abspielfehlern und das Spiel fand in der ersten Hälfte hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen statt, Torchancen ergaben sich lediglich durch Abwehrfehler.

In Hälfte zwei agierten beide Teams etwas mutiger, sodass vor allem unsere Irscher Jungs einige hochkarätigen Torchancen verzeichnen konnten. Letztendlich sollte an diesem Tag in einer sehr fairen Partie beiden Mannschaften kein Tor gelingen. Insgesamt betrachtet stellt dieses torlose Unentschieden jedoch ein gerechtes Ergebnis dar.

Unser Ziel muss es nun sein, all unsere Konzentration auf die nächste Begegnung bei der SG Obermosel richten um zu versuchen, den ersten "Dreier" nach langer Zeit zu landen.

 

ChB

 

Winterpause

Stefan Fries

Aufgrund des bisher enttäuschenden Verlaufes der Meisterschaft in der Bezirksliga B-Klasse, sah sich die Fußballabteilungsleitung des SV Trier-Irsch e.V. dazu veranlasst, die Zusammenarbeit mit Trainer Stefan Fries mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Auch wenn die sportliche Entwicklung nicht im erhofften Ausmaß eingetreten ist, gebührt Stefan Fries Dank und Anerkennung für seine beim SV Trier-Irsch geleistete Arbeit.
Der Verein wünscht Stefan Fries für seine berufliche, sportliche und private Zukunft das Allerbeste.

27.11.2011 Kampfgeist leider nicht belohnt - 1. Männer unterliegt 1:2

Für die 1. Männermannschaft gab es am Sonntag eine höchst unverdiente Niederlage beim Auswärtsspiel in Mariahof. Die Gastgeber gingen zwar in der 21. Minute durch Klaus Schneemilch in Führung, sahen sich dann aber wütenden Angriffen der Irscher gegenüber. Die Mannschaft erspielte sich eine Torchance nach der anderen. Den Anfang machte  Christoph Nickl, der in der 31. Minute nach tollen Zuspiel von Paddy Wentzel seinen 7. Saisontreffer markierte. Die 2. Halbzeit gehörte dann fast nur noch Irsch. Marlon Münch scheiterte aus 5 Metern per Kopf, Christoph Nickl fünf Minuten später aus gleicher Distanz. Es folgten zwei Lattentreffer von Christoph und Nico Nickl, Christian Ringel hatte mit einem Fernschuss Pech, und im Anschluss verzog Paddy Wentzel freistehend aus 11 Metern. Irsch hätte hier schon längst verdient führen müssen. In der 86. Minute folgte der Schock auf der Gegenseite. Michael Prison umspielte die gesamte Verteidigung, und schoss aus acht Metern zum Sieg für Mariahof ein.

 

Trainer Stefan Fries: " Das war und ist unfassbar. Ich kann keinem der elf Akteure einen Vorwurf machen. Die Jungs haben nach dem Rückstand alles versucht, haben gerackert und gekämpft. Aber die Pille wollte einfach nicht ins Tor. Mit etwas mehr Treffsicherheit und Glück wären wir hier heute sicher als absolut  verdienter Sieger vom Platz gegangen. Es ist super schade, dass das heute nicht belohnt wurde. Es tut mir richtig leid für die Jungs."

Letzes Heimspiel in der Sandkaul für dieses Jahr: Sonntag, 04.12.11 14.30 Uhr SV
Trier-Irsch - SV Wincheringen!!!

26.11.2011 D-Jugend weiter auf Herbstmeisterkurs

Mit einem klar verdienten 5:1 Auswärtserfolg bei der JSG Mehring untermauert die D-Jugend des SV Trier-Irsch ihren Anspruch auf die Herbstmeisterschaft. Von Beginn an hatten die Irscher das Ruder fest in der Hand und kannten nur eine Richtung, das Tor der Gastgeber. Die erst 2 Tage zuvor erlittene 4:0 Niederlage gegen die SV Eintracht im Pokalspiel wurde gut verkraftet und wirkte sich nicht negativ auf die Einstellung der Irscher an diesem Wochenende aus.

Die Entscheidung, wer als Tabellenerster in die Winterpause geht,  fällt im Nachholspiel gegen die JSG Igel II am kommenden Samstag, den 3.12.2011 um 13:00 in der Irscher Sandkaul.

20.11.2012  Klatsche in Tawern für 1. Männermannschaft

Beim ungeschlagenen Herbstmeister gab es für die 1. Mannschaft eine derbe 6:0 Klatsche. Bereits nach einer halben Stunde war die Partie zugunsten von Tawern entschieden. Mangelndes Zweikampfverhalten sowie individuelle Fehler führten zur klaren Niederlage. Irsch hatte in den gesamten 90 Minuten nur eine
nennenswerte Torchance, doch der Seitfallzieher von Christoph Nickl wurde auf der Linie geklärt.

Stefan Fries: "Ich bin masslos enttäuscht. Auf diese Art und Weise zu verlieren ist mehr als bitter. Ich habe heute nur einen Mann gesehen, der sich hier richtig gewehrt hat. Alle anderen Akteure haben sich nach einer halben Stunde kampflos ergeben. Wir spielen unmissverständlich gegen den Abstieg. Das muss jedem Spieler klar sein."

19.11.2011 D-Jugend gewinnt 4:1 gegen SV Mandern

Weiter ungeschlagen in dieser Saison bleibt die D-Jugend des SV Trier-Irsch. Die ersten 20 Minuten der Partie sahen die Zuschauer bei noch teils nebeligem Herbstwetter ein ausgeglichens Spiel, in dem beide Parteien verbissen um das erste Tor kämpften. Zu diesem Zeitpunkt wäre eine Prognose auf den Sieger ein reiner Zufallstreffer gewesen. Das Blatt wendete sich  aber kurz vor der Pause zur Seite des SV Trier Irsch, als innerhalb von weinger als 2 Minuten mit 2 Treffern ein beruhigender Vorsprung hergestellt werden konnte, der zur Pause noch auf 3:0 erhöht werden konnte.

Mit dem Endstand von 4:1 untermauerten die Irscher ihren Anspruch auf die Herbstmeisterschaft, die in den nächsten beiden Spielen gegen den Tabellenzweiten und den Tabellendritten in trockene Tücher gebracht werden kann.

12.11.2011  Pech gegen Krettnach II

Der 1. Mannschaft fehlt im Moment einfach das Quäntchen Glück.



Gegen Krettnach II spielte man in der 2. Halbzeit fast ausschließlich auf ein  Tor, wurde dann aber in der 90. Minute kalt erwischt. Der erste Durchgang war ausgeglichen, ohne das vor den beiden Toren viel zu verzeichnen war.

In Hälfte zwei machte die Mannschaft dann richtig Druck, erspielte sich eine Chance nach der anderen. Die größten Möglichkeiten boten sich Markus Kulski und Paddy Wentzel, doch bei beiden Aktionen ging der Ball nur wenige Zentimeter neben bzw. über das Tor. Es folgte das, was im Fußsball gerne zitiert wird.
"Wenn Du solche Chancen liegen lässt, wirst du irgendwann dafür bestraft". So in der letzten Spielminute, als Markus Thees eine Unachtsamkeit der Defensive nutze, und eiskalt den überglücklichen Siegtreffer
für Krettnach erzielte.

Am kommenden Sonntag geht es zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Tawern. Hier kann die Mannschaft wirklich befreit aufspielen, und nur für eine Überraschung sorgen. Anstoß im Waldstadion ist um
15.00 Uhr

5.11.2011 1. Männermannschaft - Spielabbruch gegen Tarforst bei 1:1

Das Heimspiel gegen den FSV Tarforst II wurde in der 90. Minute von Schiedsrichter Martin Speicher (Trier) abgebrochen. Nach einem Gerangel zwischen Nico Nickl (Irsch) und M. Ksouri (Tarforst) flogen zunächst beide Spieler mit Rot vom Platz.

Im Anschluss an diese Aktion attackierte der Tarforster Spieler Ksouri einen Betreuer der 1. Mannschaft, was Schiri Speicher veranlasste, das Spiel abzubrechen. Die Wertung des Spiels wird in den nächsten Tagen die Spruchkammer beschäftigen.

Die Partie war hart umkämpft, und hielt das, was ein Derby verspricht. In der 35. Minute gingen die Gäste durch einen Freistoss von Jonas Zimmermann in Führung. Christoph Nickl verpasste kurz vor der Pause nach herrlicher Einzelleistung den Ausgleich.

Acht Minuten nach dem Seitzenwechsel hatte Ch. Nickl dann mehr Glück. Nach einer Freistossvorlage von Chrisi Ringel köpfte er zum verdienten Ausgleich ein. Die Begegnung war in den folgenden Minuten völlig offen, bis es schliesslich zum unrühmlichen Ende kam.


Stefan Fries: "Ich habe heute viele schmutzige Fouls gesehen. Derby ist Derby, aber heute sind einige Akteure weit übers Ziel hinaus geschossen. Was beispielsweise heute Marlon Münch alles einstecken musste, hatte wenig mit Fussball zu tun."

 

Samstag, 12.11.11 haben wir wieder ein Heimspiel: 18.00 Uhr SV Trier-Irsch - SV Krettnach II

5.11.2011 Bayrischer Abend      ---> hier geht's zur Galerie

 

Am Samstag Abend luden die Fußballabteilung ein zum zum Bayrischen Abend. Im Weiss-Blau geschmückten Clubhaus warten auf die Gäste neben original Münchner Wies'nbier auch Schmankerl wie Leberkas und frisch gegrillte Hend'l. Völliges kullinarisches Neuland betraten viele Gäste, die sich mal am Obatzd'n, einer bayrischen Käsespezialität, versucht haben.

Der Abend bildete dieses Jahr auch erstmalig den Rahmen für das von Gesamtverein jährlich durchgeführte Helferfest. Peter Gehlen, 1.Vereinsvorsitzender, nutze die Gelegenheit, sich bei all denen zu bedanken, die durch ihr unermüdliches und größtenteils ehrenamtlichens Engagement dazu beitragen, die Aktivitäten in den verschiedenen Abteilungen durchzuführen. Besonders hervorgehoben wurden von Herrn Peter Gehlen die längjährigen Mitglieder, die über Jahrzehnte dem Verein die Treue halten.

 

50-jährige Mitgliedschaft

  • Ferdinand Clemens
  • Dieter Dietzen
  • Karl Lorenz

 

40-jährige Mitgliedschaft

  • Herbert Dittmer
  • Klaus Steffes

 

25-jährige Mitgliedschaft

  • Klaus Eltges
  • Marc Gehlen
  • Hans-Joachim Göbel
  • Thomas Jahnke
  • Marga Loch
  • Peter Mayer
  • Gerhard Robert

5.11.2011 D-Jugend holt mit 2:0 drei Punkte gegen JSG Kenn III

 

Im Hinspiel gegen die 3. Mannschaft der JSG Kenn präsentierten sich die Irscher mit aufsteigender Tendenz gegenüber den beiden letzten Spielen. Doch gegen die tief stehenden Gäste taten sich die Gastgeber lange Zeit schwer. Mitte der ersten Spielhälfte konnte die Überlegenheit im Mittelfeld in einige glasklare Torchancen umgemünzt werden, die aber nicht verwertet werden konnten. Erst kurz vor der Pause erlöste das Irscher Team nach einem perfekt vorgetragenen Angriff die heimischen Zuschauer. Trotz deutlich höherer Spielanteile gelang es den Irscher Jungs aber nicht so richtig Kapital aus der Mittelfeldüberlegenheit zu schlagen. Zwar gelang in der 2. Halbzeit dann der längst fällige Treffer zum 2:0 Einstand, so richtig überzeugen konnte die Mannschaft am Ende aber nicht.

Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr wird die Mannschaft des Tabellenzweiten JSG Igel II in der Sandkaul erwartet. Da Igel mit nur 2 Punkten Rückstand den Irscher eng im Nacken sitzt, wird an diesem Spieltag eine Vorentscheidung auf die Herbstmeisterschaft fallen.

30.10.2011 1. Mannschaft mit hoch verdientem Punktgewinn in Zewen.

 

65. Minuten lang zeigte die Mannschaft eine Klasseleistung in Zewen, musste dann aber der Schlussoffensive von Zewen Tribut zollen. Von Beginn an gingen die Jungs an ein hohes Tempo, und erarbeiteten sich immer wieder gute Torgelegenheiten. So war die 2:0 Pausenführung auch verdient.

Nach dem Zewener Anschlusstreffer ging Irsch nochmals mit 3:1 in Führung, musste dann aber in der Folgezeit noch den Ausgleich hinnehmen. In den beiden Schlussminuten stand dann das Spiel auf Messers Schneider. Zunächst vergab Christoph Nickl freistehend aus sieben Metern, im direkten Gegenzug musste Paddy Nilles als letzter Mann 17 Meter vor dem Tor die Notbremse ziehen, und sah anschliessend zurecht die rote Karte. Der fällige Freistoss blieb in der Irscher Mauer hängen, sodass es schliessslich bei der Punkteteilung blieb.

Trainer Stefan Fries nach dem Spiel: " Das war über eine Stunde lang richtig ansehnlicher Fussball. Die Tore waren teilweise auch prima rausgespielt. Am Dienstag werden wir regenerieren, am Donnerstag nochmal richtig Gas geben im Training und die Konzentration hochfahren. Das Derby gegen Tarforst steht an, und das wollen wir vor unserem Oktoberfest unbedingt gewinnen. Kompliment für heute an die Mannschaft. Sie hat alles gegeben. "

 

Die Tore für den SV Trier-Irsch erzielten Markus Kulski, Paddy Wentzel und Christian Ringel.

Nächstes Spiel: SV Trier-Irsch - FSV Tarforst II Samstag 05.11.11 18.00 Uhr in der
Sandkaul 



...und danach auf zum Bayrischen Abend !!!

29.10.2011  D-Jugend läßt beim 6:0 Heimsieg gegen SV Ehrang II nichts anbrennen.

 

Das Ergebnis war zwar in Ordnung, mit ihrer Spielleistung konnten die Irscher aber noch nicht an den Stand vor der Herbstpause anknüpfen. Unkonzentriert und meist auf viel zu engen Raum spielend verhedderten sich die Gastgeber ein ums andere Mal. So konnte kein rechter Spielfluß aufkommen und es blieb in großem Maße dem Zufall überlassen, daß sich die eine oder andere Schußposition ergeben hat. Trotz dem, gegen einen schwachen Tabellenletzten aus Ehrang klaren Sieg, heißt es jetzt einen Gang zulegen, will die Mannschaft ihrer Spitzenlatz auch im nächsten Spiel gegen die JSG Kenn verteidigen.

 

Achtung Spielverlegung: Das Spiel gegen die JSG Kenn findet am Sportplatz in Irsch am 5.11. um 16:00 statt und nicht wie ursprünglich angekündigt in Kenn.

23.10.2011 1.Männer verschenken 3 Punkte an den TuS Euren 

Nach der tollen Vorstellung in Ayl zeigte die 1. Mannschaft am Sonntag leider wieder ihr anderes Gesicht. Bereits nach ganzen fünf Minuten war der Auswärtssieg vergessen. Zwei harmlose Standardsituationen

nutze Euren in der 3. und 5. Minute zur 2:0 Führung. Beide Male segelte der Ball in den Irscher Fünfer, weder die Irscher Abwehr noch Keeper Thorsten Wirth arbeiteten energisch genug gegen den Ball, sodass Felix Majerus und Florian Bänsch jeweils unbedrängt einkicken konnten.

Der Schock sass tief, die Mannschaft war wie gelähmt. In der ersten Halbzeit ging fast nichts mehr, leidiglich

Christoph Nickl hatte in der 43. Minute die Chance zum Anschlusstreffer, als er freistehend vor Torwart Birkel

auftauchte, den Ball aber vertändelte. Gleich in der 46. Minute die nächste Grosschance für Irsch, doch auch Paddy Wentzel schaffte es gegen seinen Ex-Club nicht, die Kugel im Gehäuse unter zu kriegen.

Irsch bemühte sich zwar, agierte aber zu kopflos, und kam zu oft durch die Mitte. Julian Georg hatte mit einem

Lattenschuss Pech, Christoph Nickl vergab dann leider die letzte Möglichkeit des Spiels.

Tainer Stefan Fries nach der Partie: "Nach vier Spielen ohne Niederlage und mit dem Erfolgserlebnis aus Ayl im Rücken, habe ich mir heute wesentlich mehr erwartet. Wir wollten unseren Zuschauern zu Hause endlich mal etwas anbieten, was aber böse in die Hose gegangen ist. Da habe ich vor dem Spiel in Zewen viel Aufbauarbeit vor der Brust. Aber zunächst mal muss auch ich dieses Spiel verdauen."

Nächstes Spiel: Sonntag 30.10.11 um 14.30 Uhr SG Trier-Zewen - SV Trier-Irsch am Sportplatz in Igel

22.10.2011  D-Jugend verschenkt beim Unentschieden 2 Punkte gegen FSV Tarforst III

 

Wie verwandelt zeigten sich die Irscher D-Jugend Spieler in ihrem ersten Spiel nach der Herbstpause. Selbst die herbstlich gefärbten Blätter rund um den Tarforster Sandplatz konnten die Fans nicht für die Farblosigkeit des Spiels entschädigen. Mit den Päßen klappte es an diesem Nachmittag genau so wenig, wie mit den Torschüssen. Obwohl das Spiel über weite Strecken ausschließlich in der Hälfte der Gastgeber stattfand, konnte die Irscher sich viel zu selten in eine aussichtsreiche Schussposition spielen. Die wenigen Versuche gelegentlich doch mal aufs Tor zu schießen, wurden von Tarforster Keeper souverän pariert.

Der aus Irscher Sicht am Ende unbefriedigende Spielstand von 0:0 wurde zurecht von den Gastgebern wie ein Sieg gefeiert.

Mit toller Moral zum Auswärtssieg. 1. Mannschaft gewinnt 4:3 in Ayl

 

Schlechter konnte die Partie in Ayl nicht starten. Bereits in der 7. Minute verletzte sich Kapitän Philipp Baumhauer am linken Sprunggelenk und musste ausgewechselt werden. Drei Minuten später ging Ayl durch einen sehenswerten Freistoss von Florian Baack in Führung, und Christoph Nickl musste nach 15. Minuten mit gelb-rot vom Feld.

Irsch nur noch mit zehn Mann, Ayl in Führung, die Irscher Anhängern befürchteten das Schlimmste.

Doch die Mannschaft bäumte sich gewaltig auf und führte zur Pause nach Treffern von Flo Ensch und Chrisi Ringel mit 2:1 . Nach der Pause kam jedoch gleich der nächste Rückschlag, als Paddy Nilles bei einer Rettungsaktion den Ball im eigenen Tor versenkte.

Ayl war wieder am Drücker und ging gleich beim nächsten Angriff wieder in Führung.

Doch Irsch gab sich einfach nicht geschlagen. Zunächst schockte Markus Kulski mit einem herrlichen Volleyschuss aus 20 Metern die Ayler Abwehr, und Chrisi Ringel krönte die tolle Mannschaftsleistung mit dem viel umjubelten Siegtreffer in der 78. Minute.

Ayl warf zwar noch mal alles nach vorne, aber der Irscher Abwehrverband war
nicht mehr zu knacken.

Trainer Stefan Fries lobte die geschlossene Mannschaftsleistung. "Wir haben eine tolle Moral bewiesen. Das freut mich sehr für meine Mannschaft. Die Jungs haben heute sehr viel investiert und sind verdientermassen belohnt worden. Jetzt müssen wir am Wochenende gegen den TuS Euren unbedingt zu Hause
nachlegen".

 

Nächstes Spiel: SV Trier-Irsch - TuS Euren
Sonntag, 23.10.11 14.30 Uhr Sandkaul

09.10.2011 1.Männermannschaft verschenkt Sieg in der 2. Halbzeit. 2:2 im Heimspiel gegen den SV Wiltingen

Ohne sechs Stammkräfte ging der SV Trier-Irsch in die Partie gegen den SV Wiltingen.
Neben den Verletzten Schneider, Wengler, Dahm und Wentzel fehlten ausgerechnet bei
dem auch in der Presse kommentierten 6-Punkte-Spiel die Stammspieler Marlon Münch
und Nico Nickl aus privaten Gründen.
Der SV Trier-Irsch dominierte die erste Halbzeit dennoch klar, und schoss durch die Treffer
von Markus Kulski und Christopph Nickl eine verdiente Pausenführung heraus. Die Mannschaft
hätte zu diesem Zeitpunkt schon wesentlich höher führen können, so gross war das Übergewicht
in Hälfte eins.
Coach Stefan Fries warnte die Truppe in der Pause vor Überheblichkeit, doch genau diese trat dann ein.
Bereits in der 48. Minute schaffte Wiltingen den Anschluss durch Sebastian Lauter. Christoph Nickl
hatte noch zwei gute Gelegenheiten, doch in der 82. Minute kam es dann doppelt dick.
Zunächst spazierte Wiltingens Bester, Sebastian Esch, durch das gesamte Irscher Mittelfeld
ohne energisch genug angegriffen zu werden, und erzielte aus 14 Metern überlegt den Ausgleich.
Beim Rettungsversucht verletzte sich Felix Hauptmann schwer. Die erste Diagnose lautete auf mehrfachen
Bänderabriss im linken Sprunggelenk, was mindestens eine sechswöchige Pause bedeuten würde.
Trainer Stefan Fries war nach der Partie richtig angefressen. " Die Jungs haben nach der prima ersten
Halbzeit zu wenig investiert, und sich hier um einen verdienten Sieg gebracht. Und dann verletzt sich auch
noch der Felix schwer. Das war wirklich bitter!!!"

 

Nächstes Wochenende folgt im Auswärtsspiel am Sonntag um 14.30 Uhr der Vergleich mit dem SV Ayl.

30.09.2011 Zum Geburtstag von Trainer Stefan Fries erkämpfte sich die 1. Mannschaft einen hochverdienten Punkt in Langsur .

 

In Halbzeit eins hatte Christoph Nickl gar zweimal die Chance unsere Mannschaft in Führung zu bringen, war jedoch im Abschluss nicht entschlossen genug. In der 30. Minute ging der SV Langsur nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld mit 1:0 in Führung, doch der SV Trier-Irsch hielt weiterhin dagegen.
Nach der Pause spielte dann die Mannschaft noch mutiger nach vorne, und kam nach einer Ecke von Chrisi Ringel zum verdienten Ausgleich. Marlon Münch wurtete den Ball mit dem Kopf an die Unterkante der Latte,
Markus Kulski staubte sicherheitshalber noch ab, obwohl der Ball schon die Torlinie überschritten hatte.
In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften mehrfach
die Siegchance hatte. Keeper Thorsten Wirth hatte jedoch einen bärenstarken Tag erwischt, entschärfte 3 Grosschancen der Langsurer, und avancierte so zum besten Akteur auf dem Platz.
In der letzten Spielminute hatte dann Phlipp Baumhauer den Siegtreffer auf dem Fuss, zielte jedoch einen halben Meter zu weit links, sodass es beim leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Für die Mannschaft war es ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Nun gilt es am Samstag im Heimspiel gegen den SV Wiltingen den nächsten Dreier einzufahren.

D Jugend erreicht mit 5:0 Erfolg gegen die DJK Matthias die 3. Runde im Kreispokal und verabschiedet sich in die Herbstferien. 

24.09.2011 3:1 Heimsieg beendet die Negativserie der Irscher Männer

 

Endlich gelang der 1. Männermannschaft vom SV Trier-Irsch gegen die Gäste vom SV Wasserliesch/Oberbillig ihr erster Heimerfolg in dieser Saison. Lange Zeit blieb die spielerische Leistung beider Mannschaften weit unter dem Nievau einer B-Klasse. Erst nach dem Seitenwechsel (Pausenstand 0:0) wachten die Irscher auf und besannen sich auf Ihrer alten Tugenden den Gegner durch läuferische und spielerische Überlegenheit zu bezwingen. Treffer von Christoph Nickl (48. und 58. ) und Markus Kulski (60.) brachten die Irscher auf die Siegerstrasse, daran konnte auch der 3:1 Anschlußtreffer in der 80. Minute nichts mehr ändern.  

--->zur Bildergalerie

24.09.2011  D-Jugend baut Tabellenvorsprung nach 4:0 Heimsieg weiter aus

 

Bei stahlendem Herbstwetter empfing der SV Trier-Irsch die als Tabellenzweite angereisten Gäste von der JSG Welschbillig II. Die bis dato ungeschlagenen Welschbilliger ließen das Spiel ebenso ruhig und überlegt angehen wie die Irscher. Beide Mannschaften konzentrierten sich darauf die Abwehr richtig zustellen um so einen frühen Rückstand zu vermeiden. Mehr aus Fleiß als aus technischer Überlegenheit heraus gelang den Blauen der 1:0 Führungstreffer, der gleichzeitig auch den Halbzeitstand markierte. In der zweiten Spielhälfte konnten die Irscher dann im Gegensatz zu dern Gästen noch einen Gang zulegen und spielten sich eine um die andere Chance heraus. Nach dem 2:0 war der Widerstand der Gäste gebrochen und den dadurch entstanden Raum wußten unsere Blauen zu nutzen. Das 3:0 und der Treffer zum 4:0 Endstand war dann nur noch Formache.  

----> zur Bildergalerie

Fair ist mehr- Monatssieger kommt vom Trier-Irsch

Fair ist mehr – auch wenn dadurch die eigene Mannschaft womöglich einen Sieg verpasst. So auch beim Spiel zwischen dem SV Trier-Irsch II und der SSG Mariahof II in der Kreisliga D Trier.

 

Beim Spielstand von 3:3 wurde der Irscher Spieler Daniel Pinn eine Minute vor Spielende im Strafraum der SSG gefoult – so jedenfalls urteilte Schiedsrichter Patrick Kratz. Pinn aber kam gleich nach dem Pfiff auf den Unparteiischen zu und sagte, dass er nicht gefoult worden sei, sondern selbst zu Fall gekommen war. Den ursprünglich vom Schiedsrichter zugesprochenen Strafstoß gab es somit nicht – und die Partie endete 3:3-unentschieden.

17.09.2011  Nach 3:2 Auswärtssieg übernimmt D-Jugend die Tabellenführung 

 

Dank eines hart erkämpften, aber am Ende doch verdienten Auswärtserfolg gegen Die JSG Reinsfeld gelingt der Irscher D-Jugendmannschaft der Sprung an die Tabellenspitze. Was nach den ersten 20 Minuten wie eine klare Sache aussah, in denen unsere Spieler mit 2:0 in die Führung gingen, verwandelte sich in ein hartes Stück Arbeit. Innerhalb von 5 Minuten gelang den Reinsfeldern vor der Pause der Ausgleich zum 2:2 Halbzeitstand. Nach dem Wiederanpfiff blieb die Partie über weite Strecken ausgeglichen und den konditionell stärkeren Gastgeber gelang es sogar Zeitweise die Abwehr der Irscher bedenklich unter Druck zu setzen. Erst 10 Minuten vor Ende der Speilzeit gelang den der Befreiungsschlag zum 3:2 Auswärtserfolg.

 

Am kommenden Samstag wird der Tabellenzweite und bisher auch ungeschlagenen JSG Welschbillig zu Gast in Irsch antreten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

 

----> zur Bildergalerie

10.09.2011 D-Jugend gewinnt 2:0 gegen die Riesen aus Könen

 

Auch in ihrem dritten Punktspiel ließen die Spieler vom SV Trier-Irsch nichts anbrennen. Obwohl von der Größe her klar überlegen, hatten die Gäste der JSG Könen zu keinem Zeitpunkt des Spiels wirkliche Chancen einen Punkt nach Hause zu entführen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und durch den unermüdlichen Einsatz trotz sommerlicher Temperaturen errangen die Spieler aus Irsch einen in dieser Höhe voll verdienten 2:0 Erfolg. In der Tabelle liegen die Irscher jetzt punktgleich mit JSG Igels II ungeschlagen auf Platz 2. ----> zur Galerie 

04.09.2011 64 D-Jugend Mannschaften starten beim Provinzial Cup der U-13 in Meerbusch 

 

Ausgerüstet mit einem neuen Satz Trikots, gesponsort von Provinzial, gings am Sonntag Morgen 06:30 zum größten Jugendturnier in Deutschland für diese Altersstufe. Leider machte das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Wenigstens waren dank der sommerlichen Temperaturen die durch teilweise sintflutartigen Platzregen durchweichten Kleider von Spielern und Zuschauern schnell wieder trocken. Mit etwas mehr Glück hätte unsere Mannschaft beinahe die Gruppenrunde bestanden, um in die KO-Runde der letzten 32 zu kommen. Da bei Spielern und Begleiter aber der Spaß am Sport im Vordergrund stand, konnte man sich dank Autogramm sammeln bei Bundesligakickern oder bei Dribbelparcours schnell vom frühen Ausscheiden ablenken. Dieser Tag wird auch dank der gemeinsamen und stets kurzweiligen Busfahrt den Aktiven und Begleitern in angenehmer Erinnerung bleiben und schreit bereits heute nach einer Wiederholung. ----> zur Galerie

 

28.08.2011 1.Männer verlieren 0:5 gegen SSG Mariahof

 

4 Tage nach dem 1:1 bei unseren Nachbarn in Olewig, gingen die Blau-Weissen aus Irsch am vergangenen Sonntag gegen die SSG Mariahof zu Hause leer aus. Beide Teams hatten in der 1. Spielhälfte drei 100%-ige. Während die Gäste aus Mariahof die Gelegenheiten nutzten, scheiterten die Irscher kläglich bei der Ausnutzung Ihrer Chancen. Da half es auch nichts, dass der ansonsten gut pfeifende Unparteiische ein klares Abseits des zum 0:3 führenden Treffers nicht anerkannt hat.

In der 2. Hälfte hatten die Irscher dann alles versucht das Spiel doch noch herumzureißen. In Einsatz und in Zusammenhalt zeigte die Mannschaft eine klare Steigerung gegenüber des letzten Spiels, konnte aber mangels Schwächen im Abschluß ihre Bemühungen nicht mit einem Tor krönen. Dank der beiden Treffer zum 0:4 (Elfmeter) und 0:5 nur wenige Minuten vor Spiellende fiel die Begegnung mit 0:5 Endstand deutlicher aus, als sich die tatsächliche Verteilung der Spielanteile den zahlreichen Zuschauern darstellte.

Wenn die Mannschaft ihre Schwächen im Abschluß überwindet und der letzte Paß dort ankommt, wo der Stürmer steht, dann dürfte am kommenden Wochenende bei der SG Wincheringen ein Punktgewinn durchaus möglich sein.   ----> zur Galerie

27.08.2011 Heimspieltag voller Erfolg für die Jugend

 

Bei launischen Herbstwetter, das von teilweise heftigen Platzregen geprägt war, ging es für die Trierer Jungs der F-Jgd, D-Jgd. und der C-II Jgd. darum, einen guten Saisonstart hinzulegen. Als erstes waren die Jüngsten gegen JSG Ehrang am Zug. Während sich die Irscher in der ersten Halbzeit noch etwas schwer taten, paßte es mit dem Zusammenspiel in der 2. Spielhälfte wesentlich besser und der 11:2 Endstand war auch in dieser Höhe redlich verdient.   

---->> zur Galerie

Richtig Glück mit dem Wetter hatte dann unsere D-Jugend, die die Gäste der JSG Ruwertal-Kasel II empfing - 60 Minuten ohne Regen sollte sich an diesem Samstag noch als Ausnahme herausstellen. Es entwickelte sich im Laufe der Partie eine immer klarere Überlegenheit der Irscher, die sehr viel besser  als vergangenes Wochenende wußten Ihre Chancen zu nutzen. Trainer Roland Zillgen konnte bei einem fast kompletten Kader aus dem Vollen schöpfen. Mit dem 7:2 Endstand ist den Blauen aus Trier-Irsch der Einstieg in die Saison 2011/2012 voll geglückt. ----> zur Galerie

Das schwierigste Los an diesem Tag hat wohl unsere C-Jugend mit Trainer Harry Huß gezogen. So sehr sich die Mannschaft auch bemühte, gelang es ihr nur selten in wirklich aussichtsreiche Schußposition zu kommen. Die wenigen Chancen verteilten sich auf beide Mannschaften annähernd gleich, so daß der  1:1 Endstand durchaus dem Spielverlauf gerecht geworden ist.  ---> zur  Galerie

21.08.2011 1.Männer unterliegen SV Tawern 0:1

 

Nichts zu Lachen gab es für die Spieler des SV Trier-Irsch am ersten Heimspieltag der Saison 2011/2012. Bei herrlichem Sommerwetter kamen zahlreiche Zuschauer in die Sandkaul um zu sehen, ob es den Irschern gelingt, den Erfolg vom letzten Wochenende zu wiederholen. Schnell zeigte sich, daß die Gäste aus Tawern keine Punkte in Irsch lassen wollten. Da die Spieler nicht gerade zimperlich miteinander umgegangen sind, hatten folglich die Betreuer auf beiden Seiten kräftig damit zu tun die Blessuren zu versorgen. Was den Zuschauern spielerisch geboten wurde, war eher dem unteren Ende der Möglichkeiten eines B-Klasse Spieles zuzuordnen. Mit einem 0:1 Halbzeitstand verabschiedeten sich die Irscher in die Kabine. Die Hoffnung der heimischen Fans, in der zweiten Halbzeit einen etwas zielführenderen Fußball geboten zu bekommen hatte sich leider nicht erfüllt. Der Druck der Gäste war ständig gegeben, insgesamt dreimal bewahrte der Pfosten allein in der zweiten Halbzeit die Irscher vor einem noch höheren Rückstand.

Die einzige klare Torschance, die kurz vor Schluß noch die Möglichkeit zum Ausgleich hätte geben können, wurde von dem Unparteiischen aus unerfindlichen Gründen abgebrochen und nach einer kurzen Pause mit einem Schiedrichterball fortgesetzt. Am Spielstand von 0:1 aus Irscher Sicht änderte sich leider nichts mehr.

 

Besuchen Sie auch die Galerie !

   

18.08.2011 D-Jgd Pokalrunde gegen den VfL Trier

 

Licht und Schatten lagen nahe beisammen im Spiel unsere Irscher D-Jugend beim VfL Trier. Der Gastgeber legte von Beginn an ein sehr hohes Tempo vor, in dessen Folge maßgebliche Anteile des Spiels, von ganz vereinzelten Gegenstößen einmal abgesehnen, in die Hände der mit Leibchen gekennzeichneten VfL-Spieler fiel. Gut 20 min. konnte sich die Irscher Abwehr erfolgreich dem Ansturm der Gastgeber entgegenstemmen ehe unser Keeper das erstmal hinter sich greifen musste. Der 3:0 Halbzeitrückstand unserer Spieler war ein Spiegelbild der technischen Überlegenheit der Mannschaft vom VfL.

Die zweite Halbzeit bot ein etwas anderes Bild. Mehr und mehr gelang es unseren Spielern die Hinweise ihres Trainers Roland Zillgen umsetzen und mehr Spielanteile zu erkämpfen. Der 4:2 Endstand für den VfL Trier war auch in dieser Höhe verdient für den Gastgeber, ließ aber genügend Spielraum für Spieler, Trainer und zahlreich mitgereiste Eltern gespannt auf die ersten Meisterschaftspiele der Saison 2011/2012 zu blicken.

D-Jgd. strahlender Sieger beim S4 Young Cup

 14.08.2011 S4 Young-Cup in Saarburg

 

Trotz ständigem Wechsel von Regen und Sonne ließen sich unsere Spieler aus der D-Jugend Mannschaft rund um Roland Zillgen nicht beirren. Wie ein Uhrwerk funktionierte ihr Zusammenspiel und sie übertrugen mit Erfolg die Übungen der letzten Trainingswochen in die Spiele.

Mit 7:1 Punkten aus 3 Spielen belegten sie vollkommen verdient am Ende den 1. Platz in dem von den Gastgebern hervorragend organiserten Turnier.

 

Berichte der anderen Mannschaften lagen z. Zt. noch nicht vor.

 

Mehr Bilder in der Galerie

28.07.2011 Schmierereien am Sportplatz

 

Zum zweiten Mal innerhalb von 4 Wochen haben Nachts bisher unbekannte Sprayer mehrere Wände der Trier-Irscher Sportstätten mit roter Farbe beschmiert. Dass es sich um einen gezielten Zerstörungsakt aus der linken Szene handelt, schließt der Vorsitzende des Irscher Sportvereins, Peter Gehlen, dennoch aus: "Das meiste ist kindisches Gekrakel. Ich denke, dass es gelangweilte Jugendliche waren, die etwas versauen wollten."

 

Link zum  Artikel des Trier Volksfreund