Kurz vor Beginn der Meisterschaftsrunde gibt Tobias Spruck, Trainer der Irscher Senioren, Einblick in seine Einschätzung über die Vorbereitung, die aktuelle Situation und Ziele für die neue Saison.
Tobias, bevor wir auf die aktuelle Situation eingehen, wollen wir noch einmal kurz zurück blicken. Du bist kurz nach der Winterpause in den laufenden Spielbetrieb als Trainer eingestiegen.
Mit welchen Gedanken schaust Du auf die letzte Saison zurück?
Diesen Rückblick möchte ich auch kurz nutzen um mich beim Verein für das Vertrauen zu bedanken. Als Sie im Winter auf mich zukamen und mich fragten, ob ich ab Sommer die erste Mannschaft
übernehmen möchte, war nach kurzer Bedenkzeit und guten Gesprächen mit Olli Briesch und Chrissi Benz schnell klar. Ja, darauf habe ich echt bock. Dass es dann schon zur Rückrunde losging, kam für
alle etwas überraschend. Am Ende konnten mein Co-Trainer Philipp Hermes und ich dieses halbe Jahr aber auch nutzen, um erste Schritte als Trainerteam zu bewältigen. Philipp, den ich hiermit auch für
die super Zusammenarbeit danken möchte, und ich sind uns der Verantwortung dieser reizvollen Aufgabe bewusst.
Mit unserem verlängerten Arm Olli Wengler, der unser Team diese Saison als Kapitän auf den Platz führen wird, ist es uns gelungen bereits in der Rückrunde einige taktische Elemente umzusetzen.
Unser Augenmerk lag in der Rückrunde auf einer stabilen Grundordnung. Hierdurch wollten und konnten wir als Mannschaft am Ende auch unser Ziel erreichen, unseren Gegentorschnitt deutlich zu
senken.
Den Abgängen stehen 2 Neuzugänge und 12 Spieler, die aus den eigenen A-Junioren aufgerückt sind, gegenüber. Somit hat sich die Quantität und Qualität des Kaders deutlich verbessert, oder
?
Das stimmt durchaus. Sowohl durch unsere zwei externen Neuzugängen als auch den zahlreichen Jungs aus der Jugend profitieren wir nun von einem gesunden Konkurrenzkampf. Insgesamt können wir nun für
beide Mannschaften enorme Qualität auf den Platz bringen. Von diesem Ganzen schlagen wir allerdings nur Profit, wenn wir als Team einer gemeinsamen Richtung folgen. Der Teamgedanke steht im Verein
und somit auch bei uns ganz oben. Nur dadurch können wir unsere gemeinsam gesteckten Ziele erreichen. Die drei Teamevents in der Vorbereitung haben gezeigt, dass wir auch neben dem Platz eine Einheit
sind. Dabei ist es völlig egal wie, dass teilweise bis zu 13 Jahre zwischen den einzelnen Spielern liegen. Dieser Spaß untereinander überträgt sich auch auf das Training, in dem alle super mitziehen
und mit Zug dabei sind.
Wen siehst Du in der Liga als starken Gegner und welche Ziele hast Du für die neue Saison ?
Ich denke TuS Euren und der VFL Trier werden diese Saison in der Tabelle wieder ganz weit oben zu finden sein. Beide Teams haben schon letztes Jahr eine starke Runde gespielt und sich für diese
Spielzeit punktuell zudem noch verstärkt.
Wir möchten unsere Grundordnung weiter forcieren und am Ende möglichst lange oben mitspielen, welcher Rang am Ende steht wird sich zeigen. Wir werden aber alles raushauen um die Top drei zu
erreichen. Jeder Spieler hat uns bereits in der ersten Trainingswoche sein persönliches und sein Mannschaftsziel genannt. Hierbei wurde schnell deutlich, dass alle an das dann von uns gemeinsam
gesteckte Ziel glauben.
Die Generalprobe im Spiel gegen die SG Fidei am vergangenen Sonntag endete mit einer 1:5 Niederlage. Was ist da passiert?
Wir haben zuerst gut reingefunden in die Partie, aber dann sind uns besonders in der zweiten Spielhälfte einige Fehler zu viel durchlaufen. Das waren unterschiedliche Dinge, die aber in unseren Augen
einer im Schnitt jungen Mannschaft passieren können, auch wenn es am Ende nicht in dieser Höhe geschehen darf. Aber auch in der Saison wir wird es sicherlich mal Schwankungen geben. Wichtig ist
daraus zu lernen. Ich denke wir haben das Spiel in unseren Einheiten diese Woche gut aufgearbeitet und sind gut gerüstet für unser Spiel gegen St. Matthias.
Eine anstrengende Vorbereitung liegt hinter Euch. Worauf hast Du den Schwerpunkt gesetzt?
Gibt es Spieler, die sich besonders empfohlen haben?
Wir haben dieses Jahr bewusst eine etwas längere Vorbereitung mit vielen Testspielen absolviert. Zu Beginn Stand viele Fitnesseinheiten auf dem Programm. Eine gemeinsame Grundfitness im Team sehen
wir als Voraussetzung an, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Die Testspiele haben wir bewusst gegen viele klassenhöhere Mannschaften absolviert. Hierbei war das Ergebnis zum größten Teil Nebensache, der Lerneffekt als Team stand für uns mehr im Vordergrund.
Wir haben viele junge Spieler, die sich erst einmal an den etwas anderen Fußball im Seniorenbereich gewöhnen müssen. Dabei haben uns die Testspiele sehr geholfen. Wir lernen dabei nach und nach
unsere taktischen Vorgaben umzusetzen und unseren eigenen Spielstil zu festigen. Dieser Lernprozess ist bei weitem nicht abgeschlossen.
Wir als Mannschaften werden alles dafür auf den Platz bringen, um möglichst erfolgreichen Fußball und Fußball der Spaß auf mehr macht zeigen zu können. Dafür haben wir bereits sieben Wochen
zahlreiche Einheiten absolviert und werden auch weiterhin hart arbeiten. Wir möchten zusammen mit euch Zuschauern eine super Runde für unseren Verein spielen. Hierbei bitte ich euch, mit den Jungs
auch etwas geduldig zu sein. Viele erinnern sich daran, was es heißt als Jugendspieler im Seniorenbereich Fuß zu fassen. Die Jungs gehen mit Willen und hohem Einsatz voran und ziehen alle an einem
Strang um erfolgreich zu sein. Wir hoffen ihr zieht mit!
Hat die enorme Wärme der letzten Wochen die Vorbereitung beeinflusst?
Nein, das war kein Problem. Einige Spiele bspw. das Spiel in Zewen und auch ein paar Trainingseinheiten wurden dadurch noch intensiver aber es hielt sich noch völlig im Rahmen. Ich hoffe,
dass wir im Winter auch solch eine reibungslose Vorbereitung absolvieren können.
Was wünschst Du Dir für das Eröffnungsspiel am Sonntag gegen die DJK St. Matthias?
Für unseren Auftakt wünsche ich mir natürlich einen Sieg. Wir haben in den sieben Wochen viele Trainingseinheiten und Testspiele absolviert und auf diesen Auftakt hingearbeitet. Jetzt wollen wir
uns und den Zuschauern einen schönen Sonntag bieten und hoffentlich mit beiden Teams einen Dreier einfahren.
Tobias, vielen Dank für die offenen und ausführlichen Antworten. Auf diesem Weg wünsche ich Dir auch von Seiten des Vorstandes gutes Gelingen und viel Erfolg in der kommenden
Saison.
(Die Fragen stellte Florian Leicher)